Treff am See - Bürger- und Mehrgenerationenhaus

Der Treff am See ist der zentrale Bürgertreff in Böblingen. Alle Generationen und Kulturen sind hier willkommen. Hier können Menschen gemeinsam ihre Freizeit verbringen, an Kursen teilnehmen oder sich ehrenamtlich engagieren.
Siehe auch unser Leitbild (77,3 KiB).

Mehr Infos unter "Der Treff am See - Kurzvorstellung"

Aktuelles

Neue Semesterbroschüre:

Unsere Semesterbroschüre von September 2025 bis Februar 2026 ist online (4,786 MiB) .
Genauere Details finden Sie hier

UNSERE ANGEBOTE: TREFF AM SEE und Offene Städtische Seniorenarbeit

Sie haben Interesse an einem Angebot oder möchten sich anmelden?
So erreichen Sie uns: treffamsee@boeblingen.de sowie 07031 669-9907.
Wir freuen uns auf Sie!

Wochenübersicht

Was im Treff am See wöchentlich los ist:

Auch bei den regelmäßigen Angeboten gibt es natürlich Veränderungen. Bei Interesse: Bitte kommen Sie auf uns zu unter: treffamsee@boeblingen.de sowie 07031 669-9907. Vielen Dank!

Monatsübersicht Oktober

Monatsübersicht November

Monatsübersicht Dezember

Monatsübersicht Januar

Monatsübersicht Februar

Anmeldung und Anfrage

Hier finden Sie unsere Anmelde- und Teilnahmebedingungen.





  • Mitarbeit bei Öffentlichkeitsarbeit, Organisation, Projektmanagement
  • Entwicklung von Soft-Skills
  • Gute Einarbeitung, laufende Begleitung, Teilnahme an Schulungen
  • Selbständiges Arbeiten, Mitarbeit im Team
  • 25 Seminartage, 29 Urlaubstage, Vergütung von 400 €/Monat
  • Bewerbungsschluss ist der 31.05., Beginn der 01.09.

Offene Städtische Seniorenarbeit

Veranstaltungen und Angebote der Offenen Städtischen Seniorenarbeit finden in folgenden städtischen Stadtteiltreffs statt:

50 Jahre Städtische Seniorenarbeit

2021 konnte die Stadt ihr goldenes Jubiläum zu 50 Jahre + 1 Jahr  Städtische Seniorenarbeit mit einem Festakt begehen. Zu diesem Anlass ist ein Film entstanden, der mit verschiedenen Akteuren*innen aus diesem Bereich einen Einblick in das Angebot von 50 Jahren Offener Städtischer Seniorenarbeit in Böblingen gibt. Zum Film geht es hier. 

Bürgertreff und Mehrgenerationenhaus

Angebote

Alle Angebote und Veranstaltungen

Notebook-Ausleihe ("Bürger-PC's") im Foyer

Engagierten und Interessierten jeden Alters stehen im Treff am See im Foyer 2 Bürger-Arbeitsplätze mit Internetanschluss zur freien Nutzung zur Verfügung.

Für Internetrecherchen, zur Vorbereitung auf Präsentationen oder Bewerbungen, zur Beantwortung von Emails usw. können 2 PC’s (Notebooks) ausgeliehen werden.
Die Ausgabe erfolgt durch die Mitarbeiter/innen zu den Belegzeiten der Infotheke.

Tipps und Hilfestellungen bei der Benutzung von Smartphone und PC erhalten interessierte Nutzer/innen mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr im Foyer. 
Ein ehrenamtliches Team gibt Unterstützung z.B. bei der Gerätenutzung, der Anwendung von Programmen oder bei der Internetrecherche.

Betreute Spielgruppe für 1- bis 3-Jährige

Tagesbetreuung in anderen Räumen TapiR, Kindertagespflege „Seepferdchen“ für Kinder bis 3 Jahre    
für max.7 Kinder bis 3 Jahre
Qualifizierte Tagesmütter bieten ein buntes Programm mit Spiel, Bewegung, Musik und kindgerechter Förderung an.
Mit Voranmeldung und festen Belegzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr, im Kinderraum
Kontakt: Nicole Bäßler, NN
Tel.: 0152 05626964; E-Mail: tapir-seepferdchen@gmx.de

Anmelde- und Teilnahmebedingungen

Anmeldung: Der Veranstaltungsvertrag zwischen Teilnehmer*in und Mehrgenerationenhaus kommt durch die Anmeldung zustande. An diese ist die bzw. der Anmeldende ab dem Eingang der Anmeldung im Mehrgenerationenhaus gebunden. 
Anmeldebestätigung und Fälligkeit der Kursgebühr/Rechnung: Die Anmeldebestätigung geht den Kursteilnehmenden schriftlich zu; auch eine telefonische Anmeldebestätigung ist möglich. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Kursbeginn bzw. zum Kursende; die Kursgebühren sind nach Eingang der Rechnung fällig. Für den Fall, dass die Lastschrift aufgrund der Nichtdeckung des angegebenen Kontos oder des Widerrufs der Einzugsermächtigung rückgebucht wird, trägt die/der Teilnehmende die dadurch entstehenden Kosten. 
Rücktritt/nicht wahrgenommene Termine/späterer Einstieg: Ein Rücktritt muss gegenüber dem Mehrgenerationenhaus zum genannten Anmeldeschluss, sonst spätestens am fünften Tag vor Beginn der Veranstaltung schriftlich oder telefonisch mitgeteilt werden. Bei einem späteren Rücktritt wird die volle Kursgebühr fällig und wird nicht zurückerstattet, es sei denn, der Platz kann vor Beginn der Veranstaltung anderweitig vergeben werden. Bei nicht wahrgenommenen Terminen ist weiterhin der volle Betrag fällig. Erfolgt die Anmeldung erst nach Kursbeginn, dann werden die Kursgebühren erst ab dem Einstiegstermin fällig. 
Kursausfall: Das Mehrgenerationenhaus kann aufgrund zu geringer Anmeldezahlen oder Ausfall einer Kursleiterin/eines Kursleiters die Veranstaltung absagen. In diesen Fällen werden bereits geleistete Zahlungen zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche an das Mehrgenerationenhaus bestehen nicht. 
Sonstiges: Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform und der Unterzeichnung beider Vertragspartner. Abweichende Vereinbarungen mit Kursleitenden haben keine Gültigkeit. 
Hinweis zum Umgang mit Ihren Daten: Die bei Ihrer Kursanmeldung übermittelten Daten werden ausschließlich intern gespeichert, um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt darüber hinaus ausschließlich an Ihre Kursleitung. 
Böblinger Bonuspass: Mit dem Böblinger Bonuspass erhalten Sie einen Zuschuss zu den Teilnahmegebühren in Höhe von 50 Prozent. Näheres erfahren Sie bei der Stadt Böblingen, Servicestelle Bonuspass unter der Telefonnummer: 07031 / 669-2362, -2363 und -2364. 
Besondere Regelungen für die Kulturfahrten im Rahmen der Offenen Städtischen Seniorenarbeit: Sollten Teilnehmende nach erfolgter Zahlung an der Fahrt nicht teilnehmen können, erstatten wir die Teilnahmegebühren unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 10 Euro zurück. Wir bitten um Verständnis dafür, dass in bestimmten Fällen davon abweichend eine Rückerstattung ggf. nicht möglich sein kann bzw. nur anteilig möglich ist, z. B. für bereits erworbene Eintrittskarten.

(Kurs-02 | Stand: 1.4, 30.10.2024)

Der Treff am See - Kurzvorstellung

Der Treff am See - Kurzvorstellung

Der Treff am See ist ein barrierefreier Bürger- und Stadtteiltreff in der Böblinger Kernstadt. Er wird seit Dezember 2007 vom Bundesfamilienministerium gefördert und steht allen Generationen und Kulturen offen. Angebote gibt es in den Bereichen Bildung, Freizeit und Engagement.
 
12/2007 Entwicklung des Mehrgenerationenhauses aus dem damaligen Seniorentreff der Stadt Böblingen in den Räumen der Festen Burg heraus.
02/2011 Umzug in den eigens errichteten Treff am See, der „Bürgerschaft zur vielfältigen Nutzung gewidmet“:

  • 6 Gruppenräume zwischen 25 und 100 qm auf über 500 qm Nutzfläche
  • Foyer als Drehscheibe des Hauses mit Info/Auskunft, Anmeldung, Treffpunkt, „Bürger-PC’s“, Bürger-Arbeitsplätzen mit Wlan-Zugang, ehrenamtlicher PC-Hilfe und Zugang zum öffentlichen Café
  • Kinderraum mit Kindertagespflege "TapiR", 7 Plätze in der städtischen Bedarfsplanung
  • Ca. 700 Nutzer*innen zwischen 0 und 90 Jahren pro Woche
  • Ca. 100 verschiedene Angebote pro Jahr (wechselnde Akteure und Angebote)
  • Ca. 70 Kooperationspartner
  • Generationenübergreifende Patenprojekte
  • Hauseigene Kursangebote v.a. für junge Familien und Senior/innen
  • Umsetzung der Angebote mit Ehrenamtlichen, Hauptamtlichen, Honorarkräften und Kooperationspartner*innen
  • Hausbeirat aus 10 Haupt- und Ehrenamtlichen aus allen Bereichen des Hauses. Beteiligungsmöglichkeit für Hausnutzer*innen. Gäste wilkommen.
  • Ehrenamtliche Hauspatin für die Vertretung nach außen und für Spendenakquise
  • Nicht-kommerzielle Vermietung von Räumen (privat, Vereine, Seminare, Infoveranstaltungen…)
  • 2,9 Personalstellen (1 Vollzeitstelle Einrichtungsleitung, 1 Teilzeitstelle Seniorenarbeit/stellvertretende Einrichtungsleitung, 2 Teilzeitstellen Verwaltung/Finanzen) zzgl. 1 Vollzeitstelle FSJ im Bereich Kultur und Politik
  • Eingegangene Fördermittel einschließlich 2019: 441.660 Euro, Euro, städtische Ko-Finanzierung i.H.v. 80.000 Euro.
  • Im Erdgeschoss gibt es ein öffentliches Café mit Zugang über das Foyer des MGH und/oder die Terrasse zum See.

Die Realisierung des Treff am See resultiert aus der Bürgerbeteiligung „Stadtleitbild BB 2020“.
 
Stand: 04/2020

Aktionsprogramm

Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert das Mehrgenerationenhaus (MGH) der Stadt Böblingen seit November 2007. Das MGH im Treff am See steht allen Generationen und Kulturen zur vielfältigen Nutzung offen.

zum bundesweiten Aktionsprogramm und den Mehrgenerationenhäusern

Allgemeines

Öffnungszeiten

Bürger- und Mehrgenerationenhaus Treff am See

Besetzung der Infotheke und Ausgabe von Notebooks/Bürger PC's
montags bis freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr und
montags bis donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Der Treff am See ist darüber hinaus zu den Öffnungszeiten des Cafés frei zugänglich, auch die öffentlichen Arbeitsplätze mit WLAN-Anschluss im Foyer stehen in dieser Zeit zur Verfügung.
Anmeldungen sind persönlich, telefonisch (07031 / 669 99 07) und per E-Mail möglich.

Schließzeiten:                                                              
Winter: 20. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026

Der Treff am See ist barrierefrei.

Räume nutzen

Unsere Räume können Sie nutzen

Sie suchen einen Raum für Ihre Initiative, Ihren Verein, Ihre Nachbarschaftsaktivitäten oder Ihre Krabbelgruppe? Bitte sprechen Sie uns an unter 07031 669-5321 oder treffamsee@boeblingen.de. Vielleicht können wir Ihnen im Treff am See einen geeigneten Raum anbieten!

Saal (46,3 KiB) Küche (53,9 KiB) mit Essplatz (60,1 KiB) Seminarraum (53,9 KiB)
Kreativraum (72,7 KiB) Gartenzimmer (59 KiB) Foyer (59,2 KiB)
     
  • Als Böblinger Verein oder Organisation können Sie Räume im Treff am See zum Beispiel für Vereinsfeste oder Seminare anmieten. Eine kommerzielle Nutzung ist leider nicht möglich. Die Mietentgelte und Konditionen finden Sie in der Miet- und Benutzungsordnung für den Treff am See unter Stadtrecht der Stadt Böblingen (764.1681 Miet- und Benutzungsordnung Treff am See).
  • Unter bestimmten Voraussetzungen können Gruppen die Räume kostenlos nutzen, z. B. für offene Angebote. Bitte kommen Sie bei Fragen auf uns zu.

Senior*innen/ 60+

Broschüren für Senioren

Aktuelle Angebote im Treff am See für Senior*innen/ 60+: siehe oben, Angebote
 
Den Seniorenwegweiser der Stadt Böblingen finden Sie unter www.boeblingen.de/senioren.

Aktivierende Angebote am Bewegungsparcours

Wegbeschreibung und Erreichbarkeit

Wegbeschreibung und Erreichbarkeit

Treff am See, Poststr. 38, 71032 Böblingen
Haupteingang von der Poststraße her. Seiteneingang mit Briefkasten und Klingel von der Klaffensteinstraße her.

Mit dem Auto
Navi-Eingabe: Poststraße 38, Ecke Klaffensteinstraße.
Parken, Fußweg 5 bis 15 Minuten:
               Parkhaus Rathaustiefgarage (Ausgang über den Marktplatz).
               Parkhaus „Im Höfle“, Pestalozzistraße. Parkplatz Schafgasse.
               Parkhaus Kongresshalle, Tübinger Straße (zwischen den Seen).
Parken mit Behindertenausweis: Parkplatz beim Seiteneingang (Klaffensteinstraße), weitere in der Pestalozzistraße.
An- und Ablieferung: beim Seiteneingang (Klaffensteinstraße).
 
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Treff am See liegt in unmittelbarer Nähe zur Bushaltestelle Klaffensteinstraße. Hier halten die Linien 723 in Richtung Tannenberg, 726 in Richtung Geleener Straße und die Linien 760 und 761 in Richtung Weil im Schönbuch oder Waldenbuch.
Richtung Hauptbahnhof ist der Einstieg am Postplatz.
 
Mit dem Fahrrad
An drei Seiten des Hauses befinden sich Fahrradständer.

Weitere Informationen

Leitung

Rolf Hirschbühl

Treff am See

Telefon (0 70 31) 669-53 21
Gebäude Treff am See

Einrichtungsleitung und Leitung offene Seniorenarbeit

Senta Hagmayer-Berner

Treff am See

Telefon (0 70 31) 669-53 22
Gebäude Treff am See, 1. Stock
Raum 5

päd. Mitarbeiterin in der Offenen Städtischen Seniorenarbeit; stellv. Einrichtungsleitung Treff am See

Adresse

Treff am See

Poststraße 38
71032 Böblingen
Tel.: 07031 / 669 99 07
Email

Infotheke Treff am See

An der Infotheke können Sie sich anmelden, informieren, mit Vorschlägen einbringen... : 
Montags bis freitags: 09.00 - 11.00 Uhr
Montags bis donnerstags: 15.00 - 17.00 Uhr

Tel: 07031 / 669 99 07
Email

Fetzers café | bar | vino

Öffnungszeiten (auch während der Schließzeiten):

Montag:           14 bis 23 Uhr
Dienstag und Mittwoch:  Ruhetage
Donnerstag:    14 bis 23 Uhr
Freitag:           14 bis 24 Uhr
Samstag:        14 bis 24 Uhr
Sonntag:         14 bis 22 Uhr
                                              
Mehr Informationen unter www.fetzers.online

Kontakt:

E-Mail:info@fetzers.online
Telefon: 0179-6 76 35 32

Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement im Treff am See

Weitere Stadtteiltreffs