Mit drei Bibliotheken - der Stadtbibliothek "Im Höfle" und den Zweigstellen Diezenhalde und Dagersheim/Darmsheim - bieten wir ein wohnortnahes und reichhaltiges Angebot. In der OnlinebibliothekBB finden Sie außerdem zahlreiche e-Medien.
"Die Lesezwerge - Geschichten aus dem Koffer" Vorlesen und mehr für Kinder ab 3 Jahren
Vorlesen ist die beste Leseförderung! Nach diesem Motto fördert die Stadtbibliothek Böblingen schon bei den Kleinsten die Freude an Büchern. Mit der Veranstaltungsreihe „Die Lesezwerge - Geschichten aus dem Koffer“ werden die drei- bis fünfjährigen eingeladen, sich mit Bilderbüchern und ihren Inhalten zu beschäftigen. Nach dem Vorlesen einer Geschichte folgen jeweils kreative und aktive Umsetzungen des Gehörten.
Die Reihe findet regelmäßig in der Stadtbibliothek "Im Höfle", der Stadtteilbibliothek Diezenhalde und der Bibliothekszweigstelle Dagersheim / Darmsheim statt. Die Termine entnehmen Sie dem aktuellen Veranstaltungsprogramm.
Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen
Alle Kinder, die 2016 drei Jahre alt werden, erhalten von der Stiftung Lesen eine Lesestart-Tasche. Darin befinden sich ein Bilderbuch sowie Informationen zur Sprach- und Leseerziehung für die Eltern. Diese Taschen werden in der Stadtbibliothek und ihren Zweigstellen verteilt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Bibliothek oder bei der Stiftung Lesen.
Literatur zur Blauen Stunde mit Ernst Konarek
Der Schauspieler Ernst Konarek liest von Oktober bis Februar einmal monatlich am "Runden Tisch" in der Stadtbibliothek "Im Höfle".
Lesezeit – Mit Literatur auf Welterkundung gehen Bei dieser Veranstaltung wird über ausgewählte und zuvor gelesene Texte gesprochen, diskutiert und philosophiert. So können im Gespräch über und mit der Literatur tragfähige Antworten auf Fragen nach Sinn, Wahrheit, Glück des Menschen entstehen.
Der Nachmittagsfilm in der Stadtbibliothek
Die Reihe „Der Nachmittagsfilm in der Stadtbibliothek“ zeigt von September bis Mai monatlich immer dienstags interessante ältere und neuere Filme und bietet die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre bei kleiner Bewirtung Spielfilme auf großer Leinwand zu sehen.
Die Stadtbibliothek Böblingen unterstützt das Leseförderungsprojekt "Antolin", das sich an Schüler und Lehrer wendet.
Die Macher von Antolin beschreiben auf Ihrer Homepage das Projekt wie folgt: "Antolin ist eine web-basierte Plattform für die Leseförderung. Oder anders formuliert: Antolin ist das Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie gern lesen möchten. Nach dem Lesen beantworten sie mit Hilfe von Antolin im Internet Fragen zu dem jeweiligen Buch. Auf diese Weise fördert Antolin das sinnentnehmende Lesen und motiviert die Kinder, sich mit den Inhalten der gelesenen Werke auseinander zu setzen. Dadurch ist Antolin der kindgerechte Schlüssel, selbstbestimmt eine eigene Leseridentität zu entwickeln."
Die Antolin-Bücher der Stadtbibliothek sind auf dem Buchrücken mit der Mütze des Raben (Antolin-Logo) gekennzeichnet und sind so leicht zu erkennen. Alle Antolin-Bücher lassen sich auch über den Katalog der Stadtbibliothek recherchieren.