Ämter

Die Böblinger Stadtverwaltung ist mit ihren Ämtern in drei Dezernate gegliedert.

Das Bezirksamt Dagersheim stellt sich vor

1971 haben sich Dagersheim und Böblingen freiwillig zusammengeschlossen. Seitdem gibt es in Dagersheim den Ortschaftsrat, einen hauptamtlichen Ortsvorstehenden und ein Bezirksamt.

Das Bezirksamt ist im ehemaligen Dagersheimer Rathaus untergebracht, so dass die Dagersheimer auch 42 Jahre nach dem Zusammenschluss vor Ort Verwaltungsangelegenheiten erledigen können.

Das Bezirksamt selbst ist frisch unter Denkmalschutz gestellt und liegt in der alten Ortsmitte, direkt gegenüber der Kirche, über der Schwippe. Es verbindet den einen Ortsteil von Dagersheim städtebaulich mit dem anderen. Ebenso verbindet es politisch und verwaltungstechnisch die Kernstadt und Dagersheim miteinander. Ortschaftsrat, Bürgeramt, Standesamt, Rentenstelle und jüngst auch der Stadtjugendring sind im Bezirksamt untergebracht.

Alle Mitarbeiter im Dagersheimer Bezirksamt haben für die Einwohner/-innen ein offenes Ohr. Sie kennen die örtlichen Gegebenheiten und Verantwortlichen gut und können so oft über eine Verwaltungsdienstleistung hinaus wertvolle Tipps geben. Ein „nicht zuständig“ gibt es im Bezirksamt nicht. Angelegenheiten, die nicht vor Ort bearbeitet werden können, werden aufgenommen und an die zuständigen Kollegen der Stadtverwaltung weitergeleitet.

Bürgerbüro

Im Bürgerbüro können Dagersheimerinnen und Dagersheimer (und gerne auch Böblingerinnen und Böblinger) bei Rebecca Koch und Heinke Bortmes praktisch alles erledigen, womit man als Einwohnende immer wieder zur Stadtverwaltung geht. Die Dienstleistungen des Dagersheimer Bürgerbüros umfassen das Einwohnermeldewesen und Passwesen sowie allgemeine Auskünfte und Erstberatungen in vielen Belangen. Vom Reisepass über Sozialanträge bis hin zum Kauf eines Stadtplans oder der Ortsgeschichte, kann im Bürgerbüro fast alles erledigt werden. Die Mitarbeiterinnen kennen die örtlichen Gegebenheiten gut und können so auch mit praktischen Insider-Tipps bei Fragen weiterhelfen.

Standesamt und Rentenstelle

Der Stadtteil Dagersheim hat einen eigenen Standesamtsbezirk, so dass im Bezirksamt eine eigene Standesbeamtin beschäftigt ist. Neben dem Standesamt ist Susanne König auch für die Rentenstelle zuständig und übernimmt im Vertretungsfall die Verwaltungstätigkeiten des Ortsvorstehenden. Neben der Trauung im Bezirksamt werden standesamtliche Trauungen auch in der historischen Zehntscheune angeboten.

Hallenvermietung und Mitteilungsblatt

Anastasia Dottai leitet das Vorzimmer des Ortsvorstehenden. Sie koordiniert die Termine und ist zuständig für das wöchentlich erscheinende Dagersheimer Mitteilungsblatt und zudem für die Vermietung von Zehntscheune, Rappenbaumhalle und Festhalle. Die Zehntscheune und Festhalle bieten Dagersheim nicht nur für Vereine und Großveranstaltungen tolle Räumlichkeiten, sondern auch für größere Familienfeste und Kulturveranstaltungen ein perfektes Ambiente. Die Nutzung der Hallen ist selbstverständlich auch für Böblingerinnen und Böblinger möglich. Darüber hinaus laufen bei Anastasia Dottai die Fäden zusammen, wenn es um die Organisation des Dagersheimer Sommerferienprogramms und des Weihnachtsmarkts geht.

Ortschaftsrat

Einmal im Monat trifft sich der Ortschaftsrat im Bezirksamt zur öffentlichen Sitzung. Seine Mitglieder werden alle fünf Jahre zusammen mit dem Gemeinderat gewählt. Die zehn Dagersheimer Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräte vertreten die Interessen des Ortes gegenüber der Kernstadt, beraten Verwaltung und Gemeinderat in Dagersheimer Angelegenheiten und sind Sprachrohr der Dagersheimer Bevölkerung. In allen kommunalen Entscheidungen, die Dagersheim betreffen, muss der Ortschaftsrat angehört werden und hat Initiativrechte.

Weitere Informationen

Anschrift Bezirksamt

Bezirksamt Dagersheim

Albert-Schweitzer-Straße 2
71034 Böblingen-Dagersheim
E-Mail: dagersheim@boeblingen.de
www.dagersheim.boeblingen.de