Befragung zur Schulwahl bei der Aufnahme in Kl. 5 der Böblinger Gymnasien
Vorwort des Ersten Bürgermeisters Herr Heizmann
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern der Viertklässler,
Sie möchten Ihr Kind für die Aufnahme in Klasse 5 eines der vier Gymnasien in der Stadt Böblingen anmelden. Das Schulgesetz für Baden-Württemberg räumt Ihnen dabei freie Schulwahl ein. Dabei erkunden Sie die schulischen Angebote und Profile der Schulen und suchen gemeinsam mit Ihrem Kind nach der besten Passung.
Die Stadt Böblingen ist als Schulträgerin im Rahmen ihrer Schulentwicklungsplanung sehr darauf bedacht, im Interesse aller Beteiligten leistungsstarke und effiziente Schulstandorte kontinuierlich zu sichern. Alle unsere Schulen sollen dauerhaft gesichert sein, um gute pädagogische Bedingungen zu bieten und effizient arbeiten zu können.
Wir bitten Sie deshalb, auf dieser Eingabemaske um die Angabe eines Zweit- bzw. Drittwunsches Ihrer Schulwahl. Mit Hilfe Ihrer Angaben werden die Schulleitungen Ihrem Erstwunsch unter Einbeziehung der vorhandenen Kapazitäten so weit wie möglich entsprechen. Bei einer Überschreitung der Aufnahmemöglichkeiten kann es jedoch in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Stuttgart auch zu Umlenkungen kommen.
Daher gilt es, Ihre Auswahl mit Sorgfalt zu treffen. Ich bin mir sicher, dass sie dabei ein attraktives Angebot guter Schulen in Böblingen vorfinden und bedanke mich für Ihre Unterstützung bei diesem mit dem Gesamtelternbeirat abgestimmten Vorgehen. Ich wünsche Ihrer Familie in jedem Fall die „richtige“ Wahl!Mit freundlichen Grüßen
An die Erziehungsberechtigten der Grundschülerinnen und –schüler der Kl. 4
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
die Schulleitungen der Böblinger allgemein bildenden Gymnasien berücksichtigen bei der Entscheidung über die Aufnahme von Schülern in die Klassenstufe 5 sowohl den Elternwunsch als auch die Auslastung der Schulen. Wir bitten Sie deshalb um folgende Angaben zu Ihrer Schulwahl bis zum 11.03.21, 18:00 Uhr. Für Rückfragen stehen Ihnen die Schulsekretariate zur Verfügung.
Die schriftlichen Anmeldeunterlagen (Blatt 3- Grundschulempfehlung; Blatt 4- Formular für die Anmeldung) legen Sie bitte davon unabhängig am landesweit einheitlichen Termin der Anmeldung an den weiterführenden Schulen,
vom 08. bis 11. März 2021, Wunschgymnasium vor (per Post oder Einwurf).Im Anschluss an die Genehmigung der Klassenbildung durch das Regierungspräsidium teilen die Schulleitungen Ihnen dann die Aufnahmeentscheidung mit.
Freundliche Grüße
gez. Bermanseder, Oberhollenzer, Rausch, Steiner
Schulprofile und Anmeldeformular
Albert-Einstein-Gymnasium
Albert-Einstein-Gymnasium
Zeppelinstraße 50
71032 Böblingen
Tel.: 07031 / 669 44 43
Fax: 07031 / 669 44 69
Email
Fremdsprachen:
Latein oder Französisch (Kl. 6)
Spanisch (Kl. 8, ab 2022/23)
Besonderheit:
Musikprofil ab Klasse 8
Musizierklassen in Klassen 5 und 6
(Bläser-, Streicher-, Gesangs- und Theaterklasse)
offene Ganztagsbetreuung
Präventionscurriculum
Methoden- und Mediencurriculum
Schülercafé und Mensa
Schulleiterin:
Frau Steiner
Stv. Schulleiter:
Herr Jungbauer
Sekretariat:
Frau Binder, Frau Kogel
Hausmeister:
Herr Henne
Lise-Meitner-Gymnasium
Lise-Meitner-Gymnasium
Triberger Straße 20
71034 Böblingen
Tel.: 07031 / 669 45 53
Fax: 07031 / 669 45 79
Email
Fremdsprachen:
Latein oder Französisch (Kl. 6)
Italienisch
Besonderheit:
Gebundene Ganztagesschule (Kl. 5-9)
tägliche Lernzeiten ("LMG-Stunde") mit Förder- und Interessenkursen
Schulrestaurant mit Frischküche
Bläserklasse (Wahl)
Kulturschule
sportlicher und bewegungserzieherische Schwerpunkt (u.a. Schulzirkus)
digitaler Campus
LEGO-Mindstorms®-AG
Schulgebühr (mit Ermäßigungsmöglichkeiten).
Schulleiter:
Herr Oberhollenzer
Stellv. Schulleiter:
Herr Pflumm
Sekretariat:
Frau Reich, Frau Ates
Hausmeister:
Herr Butterer
Max-Planck-Gymnasium
Max-Planck-Gymnasium
Murkenbachweg 4
71032 Böblingen
Tel.: 07031 / 669 45 03
Fax: 07031 / 669 45 29
Email
Fremdsprachen:
Latein oder Französisch (ab Kl. 6)
Spanisch (ab Kl. 8)
Besonderheit:
Deutsch-Englische Abteilung
(bilingualer Zug ab Kl. 5)
Informatikprofil - IMP
(Informatik, Mathematik, Physik) ab Kl. 8
offene Ganztagsbetreuung
Präventionscurriculum
Methoden- und Mediencurriculum
Musizierklassen in Klassen 5 und 6
(Bläser- und Gesangsklasse)
Mensa
Schulleiter:
Herr Rausch
Stellv. Schulleiter:
Herr Traunecker
Sekretariat:
Frau Draser, Frau Scheele
Hausmeister:
Herr Mirci
Otto-Hahn-Gymnasium
Otto-Hahn-Gymnasium
Danziger Straße 10
71034 Böblingen
Tel.: 07031 / 669 44 73
Fax: 07031 / 669 44 99
Email
Fremdsprachen:
Latein oder Französisch (Kl. 6)
Russisch oder Französisch
Besonderheit:
Sozialcurriculum
Theaterklasse
Bläserklasse
IMP als Hauptfach ab Klasse 8
Informatik in der Oberstufe
Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache ab Klasse 10
Hausaufgabenbetreuung
Schülercafe
OHG Akademie
Schulleiterin:
Frau Bermanseder
komm. Stellv. Schulleiter:
Herr Laupp
Sekretariat:
Frau Rischka, Frau Gerhardt
Hausmeister:
Herr Schuller