Die Gemeinsam-Tasche zur Weihnachtszeit: attraktiv, praktisch und fair
Bei den Vorbereitungen für Weihnachten ist die „Gemeinsam für Böblingen“-Tasche mit dabei. Sie begleitet und trägt den Weihnachtseinkauf und ist ein schönes Weihnachtspräsent, mit dem Sie gleich doppelt Gutes tun.
Entstanden sind die ökologisch und fair hergestellten Jutetaschen im Frühjahr zu Beginn des ersten Lockdowns.
Das Amt für Soziales hat so gemeinsam mit der Bürgerstiftung eine sichtbare Möglichkeit gefunden, einen Beitrag für den zunehmenden Bedarf an Einzelfallhilfe und die Unterstützung älterer Menschen zu leisten.
Die Gemeinsam-Tasche trägt sich prima – beim Weihnachtsbummel ist die rote Tasche ein farblicher Hingucker und bringt Ihre Einkäufe kompakt nach Hause. Darüber hinaus ist sie selbst auch ein schönes Geschenk. In diesem Fall unterstützen Sie, neben der Freude des Beschenkten, zu 100 Prozent die Einzelfallhilfe und bedürftige, ältere Menschen in Böblingen. Dank des Beitrags der Bürgerstiftung kann der gesamte Verkaufserlös gespendet werden.

Spendenfonds „Leben im Alter in Böblingen"
Auch in Böblingen gibt es Menschen, die mit wenig Geld über die Runden kommen müssen. Durch die Auswirkungen der aktuellen Situation wird die Zahl zunehmen. Im Rahmen des Spendenfonds „Leben im Alter in Böblingen“ kann mit der Zweckbindung „Gemeinsam für Böblingen“ gespendet werden. Der städtische Allgemeine Soziale Dienst wird die Spende für Einzelfallhilfe an bedürftige Personen in Böblingen weitergeben.
Der Spendenfonds dient bisher der Finanzierung unterstützender Maßnahmen für alte Menschen in Böblingen:
für die kleinen Extras in Altenpflegeheimen, die dazu beitragen, die Lebensqualität im Alter zu erhöhen für die Begleitung und Schulung von Ehrenamtlichen in den Heimen und Sozialstationen, ohne die vieles nicht möglich wäre. Oder als Einzelfallhilfe für Senior*innen ohne Rücklagen, die einen besonderen Bedarf haben
Angesichts der Corona-Krise ist der Fonds für Spenden zur Einzelfallhilfe auch für Jüngere und Familien in Böblingen geöffnet worden.
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) und die Informations-, Anlauf und Vermittlungsstelle (IAV) der Stadt Böblingen bekommen immer wieder Kenntnis von Notlagen. Die Mitarbeiterinnen machen sich ein Bild vom Bedarf, überprüfen, ob andere finanzielle Mittel vorhanden sind oder staatliche Leistungen beantragt werden können und geben ggf. Direkthilfe für notwendige Anschaffungen, Einkaufsgutscheine und ähnliches. Die vorhandenen Spendenmittel haben sich in den letzten Monaten verringert. Deshalb die Spenden-Bitte an alle, die „es sich leisten können“.
Die Spenden kommen an – direkt bei Menschen mit Hilfebedarf in Böblingen. Die Spende dient gemeinnützigen, mildtätigen Zwecken, Sie erhalten eine Spendenquittung. Die Spenden werden eins zu eins für die Einzelfallhilfe ausgegeben. Sollten nach der Corona-Zeit Spendenmittel übrig sein, werden sie spätestens an Weihnachten im Rahmen von „Leben im Alter in Böblingen“ den Menschen, die in den Böblinger Altenpflegeheimen wohnen oder von den Sozialstationen versorgt werden, zu Gute kommen.
Allen Gebern/-innen schon jetzt ein herzliches Dankeschön.
Spendenfonds „Leben im Alter in Böblingen“: Konto bei der Kreissparkasse Böblingen, IBAN: DE82 6035 0130 0000 0000 31 Verwendungszweck: 1100031876 LiAB-Gemeinsam für Böblingen,
Adresse der / des Spenders/in. Mit der Spendenquittung erhalten Sie eine Tasche „Gemeinsam für Böblingen“.
Eine Tasche für den guten Zweck
Verkaufsstellen für Taschen „Gemeinsam für Böblingen“
Der Verkaufserlös geht zu hundert Prozent in den Spendenfonds „Leben im Alter in Böblingen LiAB / Einzelfallhilfe Gemeinsam für Böblingen“.
- Buchhandlung Vogel, Bahnhofstraße 4: Öffnungszeiten Mo – Fr 9.00 – 19.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr
- Bäckerei – Café Frech, Postplatz 15: Öffnungszeiten Mo – Fr 6.30 – 18.30 Uhr, Sa 6.30 – 17.30 Uhr, So 11.00 – 17.30 Uhr
- Reformhaus Klett, Wolfgang-Brumme-Allee 2-38: Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 19.30 Uhr, Sa 8.00 – 18.00 Uhr
- Treff am See, Infotheke, Poststraße 38: Öffnungszeiten Mo – Fr 09.00 – 11.00 Uhr,
Mo – Do 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Verkaufsstelle werden / Kontakt Taschen:
Städtische Seniorenarbeit / Mehrgenerationenhaus
Manuela Epting
Telefon 07031 / 669-9907
E-mail: M.Epting@boeblingen.de