Stadtmarketing Böblingen e.V.

Die Seite befindet sich in Bearbeitung!

Viele Städte bemühen sich, ihr Image und damit ihre Konkurrenzfähigkeit zu verbessern. Das Stadtmarketing Böblingen setzt sich daher für eine konsequente Vermarktung der Stadt ein. Ziel ist es, einheitliche Leitlinien für die Gestaltung der Stadt einzurichten und ihre Einhaltung zu überwachen.

Böblingen hat eine Vielzahl attraktiver Veranstaltungen anzubieten, die das Stadtimage verbessern helfen. Regionalmarketing und ein ganzheitlicher Ansatz bei der Vermarktung der Softfacts sind mindestens ebenso wichtig. So hat Böblingen durch seine Wirtschaft starke internationale Beziehungen, die sich auch auf das Lebensgefühl in der Stadt auswirken. Das Stadtmarketing sucht daher einen engen Kontakt zu den Unternehmen, um diesen eine stärkere Präsenz in der Stadt zu verleihen.
Das Stadtmarketing funktioniert als Scharnier zwischen Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Verbänden. Die Mitgliedschaft im Stadtmarketing e.V. bietet den Zugang zu diesem Netzwerk. Ein Engagement, das in einer Stadt, die sich so ambitionierte Ziele gesetzt hat, sehr hoch angesehen wird. Bürgerliches Engagement wird stärker denn je notwendig, um die Attraktivierung der Stadt voran zu treiben.

Die Aktiven im Stadtmarketing haben sich 1999 im Förderverein Stadtmarketing Böblingen e.V. zusammengeschlossen. Der Verein ist heute als Stadtmarketing Böblingen e.V. bekannt. Der Runde Tisch, Vorstand und Beirat als die Vereinsorgane definieren die Arbeitsfelder des Vereins. Die Geschäftsführung liegt beim Vorstand und dem durch ihn eingesetzten Stadtmarketingmanager.


Der Vorstand erarbeitet die Zielvorgaben für den Stadtmarketingmanager und bereitet die Sitzungen des Runden Tischs inhaltlich vor. Darüber hinaus wird im Vorstand ein Haushaltsplan erstellt und durch einen Rechnungsprüfer und einen Stellvertreter eine Rechnungsprüfung durchgeführt. Der Vorstand legt jährlich einen Bericht über die Arbeit des Stadtmarketings vor.

Die Wahlperiode des Vorstands, der den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertritt, beträgt 5 Jahre.

Dem Vorstand können bis zu 7 Personen als Vertreter aller Abteilungen des Vereins angehören. Der geschäftsführende Vorstand hat 3 Mitglieder.

Derzeit ist der Vorstand wie folgt besetzt:

Geschäftsführender Vorstand
Vorstandsvorsitzender
Simeon Schad (V8-Hotel)

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Dominic Schaudt und Werner Dinkelaker

Sprecher des Runden Tisches
Simeon Schad (V8-Hotel)

Weitere Mitglieder im Gesamtvorstand
Berit Erlbacher, Harald Kretschmer und Epid Özerol

Der Beirat mit derzeit 16 Vertretern hat die Aufgabe, die Arbeit des Stadtmarketing Böblingen e.V. strategisch zu begleiten und Empfehlungen an den Vorstand und die Mitgliederversammlung auszusprechen. Dazu gehört auch die Beratung des durch den Vorstand vorgelegten Haushaltsplans.
Der Beirat kommt zweimal jährlich zusammen und wird auf Vorschlag des Vorstandes vom Vorstandsvorsitzenden für 2 Jahre berufen. Er setzt sich zusammen aus Gründungsmitgliedern des Vereins, weiteren gesellschaftlich relevanten Gruppen sowie 9 Vertretern des Gemeinderats.

Mitglieder im Beirat des Stadtmarketing Böblingen e. V.

Vorsitzender: Wengenroth, Daniel (Kreissparkasse Böblingen)
Stellvertr. Vorsitzender: Hübner, Thomas (Vereinigte Volksbank AG)

Böhler, Manuel (SPD / LINKE)
Dr. Breitfeld, Thorsten (CDU)
Dinkelaker, Janina (Freie Wähler)
Feuerfeil, Christin (Gewerbeforum Böblingen e. V.)
Kurtz, Helmuth (FDP)
Liebscher, Kirsten (SPD / LINKE)
Nestele, Meike (Bündnis 90/Die Grünen)
Sanmaz, Tüley (Bündnis 90/Die Grünen)
Schneider, Sascha (Stadt Böblingen)
Schliek, Frank (CDU)
Stauss, Ingrid (Freie Wähler)
Siegle, Volker (Siegle & Partner)
Sommer Georg (CCBS GmbH)
Wersich, Iris (Jugendfarm Böblingen e.V.)


Mitglied kann jeder werden. Egal, ob Sie sich als Unternehmen, Institution oder Privatperson einbringen wollen – jede Verstärkung ist willkommen! Als Mitglied des Stadtmarketings haben Sie die Möglichkeit, die Aktivitäten des Vereins aktiv mitzugestalten. Ihre Ideen für Böblingen werden aufgegriffen und gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern weiterentwickelt und umgesetzt. Dies kann im Rahmen einer Arbeitsgruppe, am Runden Tisch, im Beirat oder ganz einfach im persönlichen Gespräch mit uns geschehen. Außerdem nehmen wir Ihre Veranstaltungstermine in unsere Homepage auf.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Impressum

Stadtmarketing Böblingen e.V.
Marktpatz 16
71032 Böblingen
Telefon: 07031 669 1432
FAX: 07031 669 91 1432
E-Mail: stadtmarketing@boeblingen.de
Internet: www.boeblingen.de/,Lde/start/ZukunftTechnologie/Stadtmarketing.html

Vertretungsberechtigt:

Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand (Vorsitz: Simeon Schad, ständiger Vertreter Werner Dinkelaker und Dominic Schaudt, weitere Vorstandsmitglieder; Harald Kretschmer, Berit Erlbacher und Edip Özerol – Kontakt wie oben genannt) vertreten. Alleinvertretungsberechtigt ist der Vorstandsvorsitzende. Beide ständigen Vertreter sind gemeinsam vertretungsberechtigt.

Verantwortlich für die Inhalte nach TMG:

Rita Fischer (Kontakte wie oben benannt)

Registereintrag:

Eintragung in das Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Böblingen
Registernummer: 1456

Geltungsbereich:

Fanpage Facebook Stadtmarketing Böblingen (www.facebook.com/StadtmarketingBB)
Fanpage Facebook Stadtleben (www.facebook.com/pages/Gastro-Stadtleben-B%C3%B6blingen/136601129736121?ref=hl)
Fanpage Twitter Stadtmarketing Böblingen (www.twitter.com/Cityinfo_BB)


Böblingen, den 30.07.2013

Weitere Informationen

Kontakt

Kira Morgan

Stadtmarketing

Telefon (0 70 31) 669-14 36
Gebäude Altes Rathaus
Raum 320
Aufgaben

Citymanagerin

Partner

Regiowall

Informationen zur Regiowall
Sie wollen Einträge in der Regiowall machen? Dann hier lang!

Verein

Wollen Sie mehr über den Stadtmarketing Böblingen e.V. erfahren? Dann gibts die Informationen hier!

Vereinsmitglieder

Sie hätten gerne eine Übersicht über alle Mitglieder des Stadtmarketing Böblingen e.V.? Dann hier lang!

Termine