Liebe Bürgerinnen und Bürger in Böblingen und Dagersheim,
►BürgerNah◄ heißt mein Veranstaltungsformat für Sie. Ich möchte mit Ihnen einen direkten Informations- und Meinungsaustausch pflegen. Gedankenaustausch und Diskussionen sind die Voraussetzungen für eine demokratische Meinungsbildung und eine bürgernahe Politik vor Ort.
Dabei geht es mir um Ihre Fragen, Anregungen, Wünsche und Anliegen für Böblingen und Dagersheim, um in unserer Stadt mehr Lebensqualität zu schaffen und unsere soziale Stadtgesellschaft zu stärken. Gern erläutere ich Ihnen dabei die Ideen und Ziele, welche Stadtverwaltung und Gemeinderat gemeinsam erarbeiten.
Mit ►BürgerNah◄ nutze ich verschiedene Kanäle und Orte, um mit Ihnen in Austausch zu treten: gut erreichbar, bürgerfreundlich und direkt. Sei es als eine persönliche Bürgersprechstunde mit mir im Rathaus oder als eine gemeinsame Radtour oder einen Stadtrundgang durch Böblingen. Nehmen Sie gerne teil!
Die Termine werden regelmäßig und rechtzeitig im Amtsblatt, auf unserer Homepage und in der Tagespresse veröffentlicht.
Ihr
Dr. Stefan Belz
BürgerNah Veranstaltungen 2023
►BürgerNah◄ mit OB Dr. Stefan Belz im Café Emil: Mit Plätzchen, Punsch und Projekten
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz lädt am Mittwoch, 13. Dezember 2023 von 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr als Abschluss der BürgerNah-Veranstaltungen 2023 alle interessierten Bürger*innen zum gemütlichen Austausch ins Café Emil, Freiburger Allee 44, 71034 Böblingen ein.
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Dies nimmt Oberbürgermeister Dr. Belz zum Anlass in einem Rückblick die großen Böblinger Projekte 2023 Revue passieren zu lassen. Auch ein Ausblick in einige Projekte, die die Stadt Böblingen im Jahr 2024 beschäftigen werden, wird gegeben.
Das Café Emil ist seit 1997 ein Stadtteiltreff der Stadt Böblingen und hat einen festen Platz als Kommunikationsort im Stadtteil Diezenhalde. So steht auch bei dieser BürgerNah-Veranstaltung der offene Austausch im Vordergrund. Bringen Sie Ihre Fragen und Anliegen mit; tauschen Sie sich mit Oberbürgermeister Dr. Belz aus. Alles in der gemütlichen Atmosphäre des von Ehrenamtlichen betriebenen Café Emil – bei Plätzchen, Punsch und Projekten. Ein herzliches Dankeschön im Voraus für den Rahmen der Veranstaltung an die ehrenamtlich Tätigen vor Ort.
Die Veranstaltung ist offen für alle und richtet sich an alle interessierten Bürger*innen Böblingens; insbesondere an die Einwohner*innen des Stadtteils Diezenhalde.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Bürgerreferentin der Stadt Böblingen, Frau Holl, unter der Rufnummer (07031) 669-1257 zu den gewöhnlichen Geschäftszeiten des Alten Rathauses melden.
►BürgerNah◄ mit OB Dr. Belz am Rauhen Kapf: Austausch zum Stadtleitbild 2035
Mit der Veranstaltungsreihe ►BürgerNah◄ sucht Oberbürgermeister Dr. Belz den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ziel ist ein direkter Informations- und Meinungsaustausch über mehrere Kanäle sowie an unterschiedlichen Orten.
Am Donnerstag, 23. November 2023 von 19.30 Uhr - 20.30 Uhr lädt Oberbürgermeister Dr. Belz im Rahmen des Stadtteilarbeitskreis-Treffens Rauher Kapf zum Austausch zum Stadtleitbild 2035 in das Evangelische Gemeindezentrum, Taunusstraße 50 in Böblingen ein.
Am 15. Februar 2023 hat der Gemeinderat das Stadtleitbild 2035 verabschiedet. Im Stadtleitbild sind Grundhaltungen und Zielsetzungen anhand von acht "Welten" formuliert, die alle Handlungsfelder abdecken. Das Stadtleitbild 2035 ist das Ergebnis eines fast zweijährigen Fortschreibungsprozesses des Stadtleitbilds "BB 2020". Dieses hat Impulse gesetzt und war Grundlage für viele Entscheidungen und Entwicklungen in Böblingen. An der Fortschreibung haben sich Einwohnerschaft, Politik und Verwaltung beteiligt.
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz wird gemeinsam mit der Projektleitung das Stadtleitbild vorstellen und auf relevante Inhalte eingehen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit für einen offenen Austausch.
Die Veranstaltung ist offen für alle und richtet sich an alle Interessenten; insbesondere an die Einwohner*innen des Stadtteils Rauher Kapf. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Bei Fragen können Sie sich gern an die Bürgerreferentin der Stadt Böblingen, Frau Holl, unter der Rufnummer (07031) 669-1257 zu den gewöhnlichen Geschäftszeiten des Alten Rathauses melden.
►BürgerNah◄ Persönliche Sprechstunde mit OB Dr. Stefan Belz am 26. Oktober 2023
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz lädt am Donnerstag, 26. Oktober 2023, ab 17.00 Uhr zur persönlichen Sprechstunde ein. Sie findet in seinem Dienstzimmer im Alten Rathaus (Marktplatz 16, 1. Obergeschoss) statt.
OB Dr. Stefan Belz möchte den Bürger*innen so die Möglichkeit geben, mit ihm ins Gespräch zu kommen über Anliegen, Tipps, Probleme – kurzum alles, was die Menschen vor Ort bewegt.
Vorgebrachte Anregungen und Vorschläge werden schriftlich festgehalten. Sollte beim Termin selbst keine Lösung möglich sein, werden die Anliegen zu einem späteren Zeitpunkt beantwortet.
Um einen Termin zu vereinbaren, melden sich interessierte Bürger*innen telefonisch beim Bürgerreferat an. Zur vereinbarten Uhrzeit werden sie dann am Besprechungstag in das Dienstzimmer gebeten.
Persönliche Anmeldung am 17. Oktober – bitte früheres Anmeldedatum beachten
Es wird darum gebeten, sich am Dienstag, 17. Oktober 2023, zwischen 15.00 und 15.30 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (0 70 31) 6 69-12 57 beim Bürgerreferat anzumelden.
Eine Anmeldung ist nur bei persönlicher Vereinbarung am Telefon und nicht über den Anrufbeantworter oder per E-Mail möglich.
►BürgerNah◄: Zusammen durch die Stadt mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Belz und Frau Bürgermeisterin Kraayvanger am 14.08.2023
Mit der Veranstaltungsreihe ►BürgerNah◄ sucht Oberbürgermeister Dr. Belz den direkten Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. Ziel ist ein direkter Informations- und Meinungsaustausch über mehrere Kanäle sowie an unterschiedlichen Orten.
Dieses Mal geht es mit einem gemeinsamen Rundgang mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Belz und Frau Bürgermeisterin Kraayvanger durch die Innenstadt. Zum nächsten ►BürgerNah◄ lädt er Sie am 14.08.2023, von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr zu einem gemeinsamen Innenstadtrundgang ein. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Elbenplatz vor dem Café Frechdax.
Von dort aus werden verschiedene Stationen und aktuelle Projekte angelaufen, zu denen Oberbürgermeister Dr. Belz und Frau Bürgermeisterin Kraayvanger den aktuellen Stand erläutern. Anschließend können Sie gerne Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche einbringen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet, die gerne zu Fuß unterwegs sind, sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Fragen können Sie sich gern an die Bürgerreferentin der Stadt Böblingen, Frau Aberle, unter der Rufnummer (07031) 669-1257 zu den gewöhnlichen Geschäftszeiten des Alten Rathauses melden.
Bei starken Regen oder Gewitter wird der Innenstadtrundgang leider ausfallen.
Persönliche Sprechstunde ► Dienstag, 27. Juni 2023, ab 17:00 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz lädt am Dienstag, 27. Juni 2023, ab 17.00 Uhr zur persönlichen Sprechstunde ein. Sie findet in seinem Dienstzimmer im Alten Rathaus (Marktplatz 16, 1. Obergeschoss) statt.
OB Dr. Stefan Belz möchte den Bürger*innen so die Möglichkeit geben, mit ihm ins Gespräch zu kommen über Anliegen, Tipps, Probleme – kurzum alles, was die Menschen vor Ort bewegt. Vorgebrachte Anregungen und Vorschläge werden schriftlich festgehalten. Sollte beim Termin selbst keine Lösung möglich sein, werden die Anliegen zu einem späteren Zeitpunkt beantwortet. Um einen Termin zu vereinbaren, melden sich interessierte Bürger*innen telefonisch beim Bürgerreferat an. Zur vereinbarten Uhrzeit werden sie dann am Besprechungstag in das Dienstzimmer gebeten.
Persönliche Anmeldung am 19. Juni – bitte früheres Anmeldedatum beachten
Es wird darum gebeten, sich am Montag, 19. Juni 2023, zwischen 10.00 und 10.30 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (0 70 31) 6 69-12 57 beim Bürgerreferat anzumelden. Eine Anmeldung ist nur bei persönlicher Vereinbarung am Telefon und nicht über den Anrufbeantworter oder per E-Mail möglich.
Zusammen aktiv: ► Dienstag, 09. Mai 2023, 17:00 Uhr Radtour mit OB Dr. Stefan Belz
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz lädt am Dienstag, 09.Mai 2023, von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr zu einer gemeinsamen Fahrradtour ein. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Elbenplatz mit Fahrrad und Helm. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bei starken Regen wird die Fahrradtour leider ausfallen.
Von dort aus werden verschiedene Stationen und aktuelle Projekte angefahren, zu denen Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz den aktuellen Stand erläutert. Anschließend können Fragen, Anregungen und Wünsche eingebracht werden. Die Rückkehr zum Elebenplatz wird gegen 19.00 Uhr sein.
Bei Fragen können SIe sich unter der Rufnummer (07031) 6 69-12 57 beim Bürgerreferat zu den üblichen Geschäftszeiten melden.
Sprechstunde persönlich ► Donnerstag, 23. März 2023, ab 16:30 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz lädt am Donnerstag, 23. März 2023, ab 16:30 Uhr gemeinsam zu seiner Sprechstunde ein. Die Sprechstunde findet in seinem Dienstzimmer 205 im Alten Rathaus statt.
OB Dr. Stefan Belz möchte den Bürgerinnen und Bürgern so die Möglichkeit geben, mit ihnen ins Gespräch zu kommen über Anliegen, Tipps, Probleme – kurzum alles, was die Menschen vor Ort bewegt.
Vorgebrachte Anregungen und Vorschläge werden schriftlich festgehalten. Sollte beim Termin selbst keine Lösung möglich sein, werden die Anliegen zu einem späteren Zeitpunkt beantwortet. Um einen Termin zu vereinbaren, melden sich interessierte Bürgerinnen und Bürger telefonisch beim Bürgerreferat an. Zur vereinbarten Uhrzeit werden sie dann am Besprechungstag in das Zimmer gebeten.
Persönliche Anmeldung am 14. März 2023 – bitte früheres Anmeldedatum beachten
Es wird darum gebeten, sich am Dienstag, den 14. März 2023, zwischen 15.00 und 15.30 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (0 70 31) 6 69-12 57 beim Bürgerreferat anzumelden. Eine Anmeldung ist nur bei persönlicher Vereinbarung am Telefon und nicht über den Anrufbeantworter oder per E-Mail möglich.
Sprechstunde persönlich ► Mittwoch, 08. Februar 2023, ab 16 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz lädt am Mittwoch, 08. Februar 2023, ab 16.00 Uhr zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Die Sprechstunde findet in seinem Dienstzimmer 205 im Alten Rathaus (Marktplatz 16) statt.
OB Dr. Stefan Belz möchte den Bürger*innen so die Möglichkeit geben, mit ihm ins Gespräch zu kommen über Anliegen, Tipps, Probleme – kurzum alles, was die Menschen vor Ort
bewegt. Vorgebrachte Anregungen und Vorschläge werden schriftlich festgehalten. Sollte beim Termin selbst keine Lösung möglich sein, werden die Anliegen zu einem späteren Zeitpunkt beantwortet. Um einen Termin zu vereinbaren, melden sich interessierte Bürger*innen telefonisch beim Bürgerreferat an. Zur vereinbarten Uhrzeit werden sie dann am Besprechungstag in
das Dienstzimmer des Oberbürgermeisters gebeten.
Persönliche Anmeldung am 30. Januar 2023 – bitte früheres Anmeldedatum beachten
Es wird darum gebeten, sich am Montag, den 30. Januar 2023 zwischen 15.00 und 15.30 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (0 70 31) 6 69-12 57 beim Bürgerreferat anzumelden.
Eine Anmeldung ist nur bei persönlicher Vereinbarung am Telefon und nicht über den Anrufbeantworter oder per E-Mail möglich.
Fragen und Anregungen
Fragen und Anregungen
In einer bürgernahen Stadt ist mir der direkte Kontakt mit Ihnen sehr wichtig.
Von zu Hause oder unterwegs aus direkt zum Oberbürgermeister – mit diesem Kontaktformular ist das jederzeit möglich. Für Sie und Ihr Anliegen nehme ich mir gern Zeit.
Nutzen Sie auch diese Form des Dialogs mit mir – ich freue mich darauf!
Ihr
Dr. Stefan Belz
Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Wir speichern sie ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Mängelmelder
Ob Schlagloch oder defekte Straßenbeleuchtung – mit dem Mängelmelder können Sie uns schnell und unkompliziert mitteilen, wo sich ein Schaden befindet!
Hier gelangen Sie zum Mängelmelder
Sauberkeitstelefon
Die Telefonnummer für das "Sauberkeitstelefon" der Stadtverwaltung lautet (07031) 669-33 75
Erreichbar ist dieser Apparat montags bis donnerstags von 8.00 - 16.00 Uhr und freitags von 8.00 - 12.00 Uhr. Gleichzeitig ist auch ein Anrufbeantworter geschaltet und es können außerhalb dieser Zeiten jederzeit Hinweise aufgezeichnet werden.
Wilde Müllablagerungen bzw. Vermüllung an den Umgehungsstraßen außerhalb des Stadtgebietes bitte bei der Abfallinfo des Landkreises melden: (07031) 663-15 50.Die E-Mail-Adresse für Anfragen jeglicher Art lautet abfallinfo@lrabb.de
Weitere Informationen zum Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Böblingen