Mi, 15.10.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr
Raum für Taten, Talente und Ehrenamt: Der Treff am See sucht Sie und Ihre Ideen
Homepage
Mehr über den Treff am SeeKurzbeschreibung
Sie haben Leidenschaften und Talente, die Sie gerne mit anderen teilen möchten?
Sie suchen den geeigneten Rahmen, um sich mit ihren Fähigkeiten einzubringen?
Vielleicht ist der Treff am See dafür der richtige Ort!
Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr, laden das Bürger- und Mehrgenerationenhaus Treff am See und die Offene Städtische Seniorenarbeit ein zur offenen Ideenbörse.
Beschreibung
Engagement im Mehrgenerationenhaus bedeutet: Es geht fast alles!
Angebote für unterschiedliche Altersgruppen sind gefragt: Spiel, Freizeit, Bewegung, Handwerk und Handarbeiten, Bücher, Comics, Kunst, Musik, Mode, Videos, Jugend- oder Hochkultur, Spaßiges, Selbsthilfe, Gesundheit, Computer, Smartphone – bitte ergänzen Sie diese Reihe ganz nach Ihrem Belieben!
Von Kindern über junge Erwachsene bis hin zu den Senior*innen: Egal, für wen Ihr Herz schlägt, vielleicht kommt durch Ihren Einsatz und mit Unterstützung durch uns ein tolles Angebot dabei heraus.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen: Bringen Sie Ihre Ideen und Wünsche mit und hören Sie die Beiträge anderer Einwohner*innen.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir mit dem Treff am See und der Offenen Städtischen Seniorenarbeit zur lebendigen Stadtgemeinschaft in Böblingen beitragen.
Zeit und Ort: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr Treff am See, Foyer, Poststraße 38
Kontakt: Senta Hagmayer-Berner, Offene Städtische Seniorenarbeit, s.hagmayer-berner@boeblingen.de, (07031) 669-5322 Rolf Hirschbühl, Bürger- und Mehrgenerationenhaus Treff am See, r.hirschbuehl@boeblingen.de, (07031) 669-5321
Bitte kommen Sie bei Fragen und Anregungen jederzeit auch vor Ort im Treff am See auf uns zu!
Veranstalter
Stadt Böblingen - Treff am See
Veranstaltungsort
Treff am See
Beschreibung
Der Treff am See ist ein Bürgertreff und Mehrgenerationenhaus der Stadt Böblingen.
Er steht den Bürgerinnen und Bürgern als Bürger- und Stadtteiltreff zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Gruppenräume und das Stadtcafé ermöglichen ein Miteinander der Generationen und Kulturen.
Hauptamtliche Mitarbeiter, ehrenamtlich Engagierte sowie Kooperationspartner bieten gemeinsam unterschiedliche Angebote an.