Böblinger Bonuspass

Der Böblinger Bonuspass löst ab 01.10.2019 den städtischen Familienpass ab. Die alten Familienpässe bleiben gültig und werden bei der nächsten Verlängerung ausgetauscht. Den Böblinger Bonuspass erhalten Einwohner*innen der Stadt Böblingen, die über wenig Einkünfte verfügen. Es gibt einen Bonuspass A für Menschen, die Transferleistungen wie Wohngeld, Arbeitslosengeld II und andere beziehen. Bonuspass B erhalten Menschen mit kleinem Einkommen, die unter einer bestimmten Einkommensgrenze im Jahr bleiben.
Mit dem neuen Bonuspass sind viele Vorteile verbunden:
- Mehr Menschen können einen Bonuspass bekommen, neben Familien auch Paare und Einzelpersonen
- Die neuen Einkommensgrenzen übersteigen anderthalbfach die aktuelle Wohngeldgrenze
- Besonders berücksichtigt wird in der Einkommensberechnung Alleinerziehung oder Behinderung
- Altbewährte Leistungen wurden zum Teil verbessert (bspw. Erhöhung der Zuschüsse bei vielen Bildungsangeboten), neue Leistungen sind dazu gekommen
- A-Pass-Familien, die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bekommen, können diese mit den Bonuspassleistungen kombinieren vor allem bei Freizeit- und Bildungsangeboten. B-Passler erhalten eine Ermäßigung (vhs, Haus der Familie, Musik- und Kunstschule, Treff am See, Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg)
- B-Pass-Familien bekommen Zuschüsse zu Schülerbeförderung, Schulbedarf und Mittagstisch an Schule und Kita
- Alle Familien profitieren vom neuen Zuschuss für persönlichen Kita-Bedarf (muss bis 31. Oktober beantragt werden) und Verbesserungen bei Ferienbetreuung / Freizeiten, Schulkindbetreuung und Betreuungsangeboten an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und Schulkindergärten
- Für alle gibt es Ermäßigungen bei der Mitgliedschaft in kooperierenden Böblinger Vereinen, bei Hallen- und Freibad, bei Veranstaltungen des Böblinger Kulturamts und in der Stadtbibliothek
- Senioren ab dem 60. Lebensjahr können zusätzlich vergünstigt in die Therme und zum Seniorenmittagstisch
- Der Bonuspass berechtigt zum Einkauf im Tafelladen.
Inhaber von Bonuspass A können Leistungen aus dem Bildungspaket erhalten.
Hier finden Sie die ausführlichen Richtlinien zum Böblinger Bonuspass. (764,2 KiB)
Aktuelles
Aussetzung der Erhöhung der Einkommensgrenzen im Böblinger Bonuspass B
Am 22. März 2023 beschloss der Gemeinderat die Aussetzung der Erhöhung der Bonuspass-Grenzen im Böblinger Bonuspass B. Damit bleiben die Bruttojahreseinkommensgrenzen aus dem Jahr 2022 vorerst gültig.
Der Bonuspass B kann von Böblinger Einwohner*innen beantragt werden, die kein Wohngeld oder andere soziale Leistungen beziehen, jedoch als sogenannter "Schwellenhaushalt" mit einem geringen monatlichen Einkommen zurechtkommen müssen. Die Bruttojahreseinkommensgrenzen des Böblinger Bonuspasses B basieren auf den jeweils gültigen Wohngeld-Einkommensgrennzen. Bei der Änderung der Wohngeldgrenzen wurden die Einkommensgrenzen bislang automatisch angepasst. Die letzte Erhöhung der Bruttojahreseinkommensgrenzen fand zum 1. Januar 2022 statt. Mit der Wohngeldreform 2023 erhöhten sich die Wohngeldgrenzen zum 1. Januar 2023 erneut und in einem höheren Maße als bislang. Die damit verbundene Erhöhung der EInkommensgrenzen des Böblinger B-Passes wurde mit Beschluss des Gemeinderats vom 22. März 2023 vorerst ausgesetzt. Damit soll Zeit gewonnen werden, um die Umsetzung des B-Passes gegebenenfalls neu zu gestalten.
Im Juli 2023 soll der Gemeinderat über eine Richtlinienänderung des Bonuspasses entscheiden. Hierbei wird ebenfalls über den Fortgang bzw. eine zukünftige Umsetzung des B-Passes beschlossen. So lange bleiben die Einkommensgrenzuen vom 1. Januar 2022 bestehen.
Böblinger Einwohner*innen, die keinen Wohngeldanspruch haben, aber innerhalb der Bruttojahreseinkommensgrenzen des B-Passes 2022 liegen, können weiterhin einen Antrag bei der Servicestelle des Böblinger Bonuspasses stellen.
Antragstellung Böblinger Bonuspass und BuT während der Corona-Pandemie
Die Servicestellen im Amt für Soziales sind wie folgt erreichbar:
Bitte vereinbaren Sie nach wie vor einen Termin zur Beratung. Formulare können im Voraus telefonisch angefordert und per Post zugeschickt werden.
Die ausgefüllten Anträge und notwendigen Nachweise in Kopie können per Post oder E-Mail zurückgeschickt werden oder im Alten Rathaus am früheren Eingang zum Bürgeramt eingeworfen werden (adressiert an: Stadtverwaltung Böblingen, Amt 50 / Servicstelle Bonuspass, Marktplatz 16).
WICHTIG: im Gebäude Tetragon in der Konrad-Zuse-Straße kann keine Post eingeworfen oder abgegeben werden.
Buchstabe | Sachbearbeiterin | Telefon |
---|---|---|
A - L | Frau Hanka | 07031 / 669-2362 |
M - Sip | Frau Sostmann-Feuchter | 07031 / 669-2364 |
Sir bis Z | Frau Zischka | 07031 / 669-2363 |
Oder E-Mail an bonuspass@boeblingen.de |
Für Informationen zu anderen Themen wenden Sie sich bei Fragen
zum Landesfamilienpass an: Frau Hanka, Frau Sostmann-Feuchter
zu Leistungen zur Bildung und Teilhabe BuT (von Böblinger Wohngeld- und Kinderzuschlagsempfängern) an: Frau Zischka
Sprechzeiten
Adresse
Formulare / Merkblätter
Formulare für A- und B-Pass
- 7.1 Freizeitaufenthalte Kinder_Zuschussantrag Bonuspass - PDF (204,5 KiB)
- 7.2 Freizeitaufenthalte ElternKind_Zuschussantrag Bonuspass - PDF (1,539 MiB)
- 7.3 Freizeitaufenthalte Inklusion_Zuschussantrag Bonuspass - PDF (1,56 MiB)
- 7.4 Freizeitaufenthalte Senioren_Zuschussantrag Bonuspass - PDF (1,563 MiB)
- 7.13 Schulkindbetreuung_Zuschussantrag Bonuspass - PDF (209,8 KiB)
- 7.14 Betreuung SBBZ_Zuschussantrag Bonuspass - PDF (203,8 KiB)
- 7.17 Persönlicher Kita-Bedarf_Zuschussantrag Bonuspass - PDF (1,549 MiB)
- 7.21 Verein Erwachsene Verein Kind_Zuschussantrag Bonuspass - PDF (201,8 KiB)
- 7.26 Gutscheine zum Senioren-Mittagstisch_Zuschussantrag Bonuspass - PDF (1,528 MiB)
Formulare nur für den A-Pass
- Antrag Bonuspass A - PDF (215,8 KiB)
Formulare nur für den B-Pass
- Antrag Bonuspass B - PDF (248,5 KiB)
- Merkblatt Einkommen Bonuspass B - PDF (260,4 KiB)
- 7.10 u. 7.11 SchullandheimStudienfahrt_Zuschussantrag Bonuspass B - PDF (1,551 MiB)
- 7.15 Mittagstisch Schule Kita_Zuschussantrag Bonuspass B - PDF (1,533 MiB)
- 7.16 Persönlicher Schulbedarf_Zuschussantrag Bonuspass B - PDF (1,527 MiB)
- 7.18 Schülerbeförderung_Zuschussantrag Bonuspass B - PDF (1,536 MiB)
Sie erhalten die Formulare und Merkblätter auch ausgedruckt in der Servicestelle Bonuspass.
Hier finden Sie die ausführlichen Richtlinien zum Böblinger Bonuspass. (764,2 KiB)