Neue Parktarife für die Böblinger Innenstadt
Liebe Böblinger*innen und Dagersheimer*innen,
seit 1. Mai 2025 gelten in der Innenstadt neue Parktarife, die der Gemeinderat einstimmig beschlossen hat. Damit bauen wir unser gesamtstädtisches Parkraum-Management weiter aus und wollen nicht zuletzt den beträchtlichen Abmangel der städtischen Parkhäuser reduzieren.
Das Parken zählt zum ruhenden Verkehr und hat hier einen großen Anteil an unserem Stadt- und Straßenraum.

Parkflächen in Zahlen
Im näheren Innenstadt-Bereich finden sich über 2.000 öffentliche Parkplätze sowie über 1.700 Parkhaus-Stellplätze. Unser gesamtes Stadtgebiet weist sogar über 14.000 öffentliche Parkmöglichkeiten vor. Aneinandergereiht ergäbe das eine Fläche von über 25 Fußballfeldern.
Tarifanpassung: Nutzen für alle
Eine Tarifanpassung hat verschiedene Ursachen. Neben unseren Zielen für Mobilität und Stadtentwicklung hat die jetzige Anpassung einen weiteren ernsten Hintergrund: Seit Jahren belastet Leerstand in unseren Parkhäusern, hauptsächlich abends, den städtischen Haushalt in Millionenhöhe – und damit auch Sie als Bürger*innen. Die Prognose mit den neuen Tarifen: Mittelfristig soll sich dieser finanzielle Abmangel deutlich verringern. Damit bleiben mehr Mittel für wichtige Projekte an anderer Stelle verfügbar.
Was ändert sich für Sie?
Die bewirtschafteten Parkflächen in der Innenstadt werden in mehrere Zonen unterteilt.
Parkzone 1 ist der Bereich Schloßbergring. Hier wurde der Preis für den Brezel-Tarif (erste 30 Minuten) auf 0,50 Euro angepasst und danach auf eine Viertel-Stunden-Taktung umgestellt. Seit 1998 lag der damals eingeführte Brezel-Tarif unverändert bei 0,10 Euro. Um die für unseren Handel so wichtigen Kurzzeit-Parkplätze auch verfügbar zu halten, ist die Höchstparkdauer zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr von 120 auf jetzt 60 Minuten reduziert. Ziel dieser Begrenzung ist, dass verschiedene Autos die Parkplätze häufiger nutzen können. Gleichzeitig erstreckt sich der gebührenpflichtige Zeitraum nun auf Montag bis Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr. Dadurch erhöht sich die Auslastung der städtischen Parkhäuser, die in unserer Altstadt gut verteilt sind und eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten bereithalten. Sie sind gerade für längeres Parken am besten geeignet.
Für den restlichen bewirtschafteten Bereich in der Innenstadt (Parkzone 2) gilt der gleiche Tarif, jedoch mit einer Höchstparkdauer von 90 statt 60 Minuten.
Die Tarife in den Bereichen Silberweg und Landratsamt bleiben unverändert.
Parkhäuser: Zentral für die Innenstadt
Die lohnende Erreichbarkeit der Innenstadt für alle Verkehrsteilnehmenden ist uns ein wichtiges Anliegen. Damit die städtischen Parkhäuser (Marktplatz/Schloßberg, Postplatz, Im Höfle und Kongresshalle) auch künftig attraktiv bleiben, wurde das bisherige Angebot von kostenfreien ersten 30 Minuten erweitert: Jetzt können Sie hier die gesamte erste Stunde kostenfrei parken. Dies ist regional einzigartig! Der in den Parkhäusern beliebte Dinner-Tarif von 18.00 bis 23.00 Uhr bleibt weiterhin pauschal bei 1,00 Euro. Wie bei der Einführung des Brezel-Tarifs 1998 setzen wir auch damit Maßstäbe für eine durchdachte Parkraum-Politik.
Fuß, Rad und Bus bieten Alternativen
Abschließend betone ich gerne: Zu einer sinnvollen Verkehrs- und Parkraum-Politik gehören auch Alternativen zum Pkw. Mit unserem Stadt-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen Sie die Böblinger Innenstadt genauso gut – und Sie brauchen sich keine Gedanken über einen Parkplatz oder abgelaufene Parkscheine zu machen.
Demnächst starten wir im Amtsblatt eine Artikelserie, in der wir verschiedene Aspekte des städtischen Parkraum-Managements beleuchten, Zusammenhänge und Hintergründe erläutern sowie über aktuelle Entwicklungen informieren – zugunsten einer lebenswerten Stadt!
Ihre
Christine Kraayvanger
Bürgermeisterin