Böblingen Blitzblank
Böblinger BlitzBlank-Pat*innen gesucht!
Über eine Million Euro wendet die Stadt Böblingen jährlich für die Stadtreinigung auf.
Die Technischen Betriebsdienste erledigen diese wichtige Arbeit mit hohem Engagement. Dennoch sammelt sich immer wieder Müll und Unrat an.
Wenn Ihnen die Sauberkeit Böblingens und Ihres direkten Wohnumfeldes auch am Herzen liegt und Sie aktiv etwas gegen Müll im öffentlichen Raum tun möchten – dann werden Sie BlitzBlank-Pat*innen!
Ihr Engagement als BlitzBlank-Pat*innen:
Sie übernehmen Verantwortung für die Sauberkeit eines Bereiches, den Sie selbst wählen:
das öffentliche Blumenbeet in Ihrer Straße, der Grünzug in Ihrem Wohngebiet, der öffentliche Spielplatz neben Ihrem Haus, das Grün am Bolzplatz oder am Parkplatz einer Turnhalle.
Mit Ihrem Engagement ergänzen und unterstützen Sie unsere Stadtreinigung.
Den Rhythmus Ihres Engagements bestimmen Sie selbst und können ihn individuell an Ihre zeitlichen Kapazitäten anpassen (z.B. wöchentlich, monatlich, quartalsweise).
Voraussetzungen für eine BlitzBlank-Patenschaft:
Unser Engagement für Sie:
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie erste Vorabinformationen und ein BlitzBlank-Startpaket mit dem Wichtigsten, was sie zum Saubermachen brauchen.
Wir würdigen Ihr Engagement mit einer Blitz Blank Patengala Frühjahr/Sommer. Zu dieser werden Sie als Blitz Blank Pat*in persönlich eingeladen.
In regelmäßigen BlitzBlank-Stammtischen haben Sie die Gelegenheit, andere Paten kennenzulernen, Putzaktionen mit den anderen zu organisieren oder Fragen an unsere BlitzBlank-Expertin zu richten.
Über unseren BlitzBlank-Newsletter erhalten Sie zudem in regelmäßigen Abständen die aktuellen Termine des BlitzBlank-Stammtisches.
Im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Sauberkeitseinsatzes sind Sie über die Stadt Böblingen haftpflichtversichert und über die Unfallkasse Baden-Württemberg unfallversichert.
Die Abholung des gesammelten Mülls erledigt unsere Stadtreinigung.
Anmeldung
Ansprechpartnerin
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen unsere Blitz Blank-Expertin Antje Gann zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer (07031) 669-1260 Montag und Mittwoch vormittags und am Donnerstag ganztags, ebenso per E-Mail unter gann@boeblingen.de zu erreichen.