Gestalten Sie die EU mit!

Die EU bringt jede Menge Vorteile für uns Bürger*innen sowie auch für Unternehmen. Doch wie können eigentlich Sie die EU und damit Ihren Alltag aktiv mitgestalten?

Neben der Teilnahme an den Kommunalwahlen und den Wahlen zum Europäischen Parlament haben Sie folgende Möglichkeiten:

Teilnahme an öffentlichen Konsultationen der EU
Öffentliche Konsultationen ermöglichen Ihnen, Ihre Meinung und Vorschläge zu neuen EU-Strategien und geltenden Rechtsvorschriften abzugeben und damit die EU-Gesetzgebung zu beeinflussen.
Alle offenen Konsultationen finden Sie hier: Ihre Meinung zählt - Öffentliche Konsultationen und Rückmeldungen.

Gründung einer Europäischen Bürgerinitiative
Sollte sich die EU mit einem Bereich befassen, der Ihnen besonders wichtig ist? Dann erwägen Sie die Gründung einer europäischen Bürgerinitiative und fordern Sie die Europäische Kommission auf, einen entsprechenden Rechtsakt vorzuschlagen. Sie müssen darlegen, dass Ihre Initiative breite Zustimmung findet. Das heißt, sie muss von einer Million EU-Bürgerinnen und -Bürgern in mindestens einem Viertel der EU-Mitgliedsländer (7 von 27) unterzeichnet werden.
Mehr zur Europäischen Bürgerinitiative

Eine Petition an das Europäische Parlament richten
Die EU-Bürgerinnen und -Bürger, aber auch andere in der EU lebende Personen können in einer Angelegenheit, die sie direkt betrifft, eine Petition an das Europäische Parlament richten. Dies gilt auch für Unternehmen oder Organisationen mit Hauptsitz in der EU.
Mehr zu Petitionen an das EU Parlament
Kontaktieren Sie Ihren Verterer im EU Parlament

Plattform für Bürgerbeteiligung
Auf der Plattform für Bürgerbeteiligung können Sie sich einbringen und über politische Maßnahmen mitdiskutieren. Die Plattform wurde aufgrund der Empfehlungen eingerichtet, die im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas erarbeitet wurden. Dort finden Sie Diskussionen zu Themen, die alle Bürgerinnen und Bürger betreffen.

Nähere Informationen und weitere Möglichkeiten der Beteiligung finden Sie auf den Seiten der Europäischen Union.

Weitere Informationen

Kontakt

Fiona Faas

Gemeinderat, Kommunalverfassung und internationale Angelegenheiten

Telefon (0 70 31) 669-11 73
Gebäude Altes Rathaus

Referentin für europäische und internationale Angelegenheiten, Städtepartnerschaften Bergama, Sittard-
Geleen, Krems, Sömmerda