Inklusion in Böblingen
Behindertenbeauftragte
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können – egal ob sie eine körperliche, geistige oder psychische Beeinträchtigung haben.
Was mache ich als Behindertenbeauftragte der Stadt Böblingen?
Ich setze mich dafür ein, dass Inklusion in unserer Stadt Wirklichkeit wird.
Unser Ziel:
Wir wollen Barrieren abbauen. Barrieren gibt es nicht nur in Gebäuden oder Straßen, sondern auch in den Köpfen.
Inklusion betrifft alle Bereiche:
- Zugang zu Gebäuden und öffentlichen Orten
- Bildung und Arbeit
- Kultur und Freizeit
- Gesundheit und soziale Teilhabe
Was brauchen wir dafür?
Inklusion ist ein Prozess für die ganze Gesellschaft. Wir brauchen Offenheit, Respekt und die Mitarbeit aller Bürgerinnen und Bürger.
Die Stadt Böblingen sagt:
Vielfalt ist eine Stärke.
Darum arbeiten wir zusammen – Verwaltung, Politik, Institutionen und engagierte Menschen. Wir orientieren uns an der UN-Behindertenrechtskonvention und am Stadtleitbild 2035 für eine solidarische und gerechte Stadt.
Meine Einladung an Sie:
Informieren Sie sich. Machen Sie mit. Engagieren Sie sich für eine inklusive Stadt Böblingen.
Denn: Inklusion gelingt nur gemeinsam.
Ihre
Nora Marr
Behindertenbeauftragte der Stadt Böblingen
Amt für Soziales
Behindertenbeauftragte und Projektleitung „Wir-Punkt Lots*innen“
AG BarriereFREI
Die AG BarriereFREI ist eine beratende Arbeitsgruppe der Stadt Böblingen.
Ihr Auftrag: Die Verwaltung bei allen Fragen zu Barrierefreiheit und Inklusion fachlich zu unterstützen.
Warum ist das wichtig?
Barrierefreiheit ist ein Grundrecht und Voraussetzung für gleichberechtigte Teilhabe. Die Stadt Böblingen orientiert sich dabei an der UN-Behindertenrechtskonvention und am Stadtleitbild 2035, das eine solidarische und gerechte Stadtgesellschaft fordert. Die AG BarriereFREI trägt dazu bei, diese Ziele in der Praxis umzusetzen.
Was macht die AG?
Sie prüft und berät zu städtischen Projekten und Vorhaben. Sie gibt Empfehlungen, wie Barrieren abgebaut und inklusive Strukturen geschaffen werden können. Sie bringt die Perspektive von Menschen mit Behinderung in politische und verwaltungsinterne Entscheidungsprozesse ein.
Wer arbeitet mit?
Institutionen und Organisationen für Menschen mit Behinderung Menschen mit eigener Behinderung, die ihre Erfahrungen einbringen Die Behindertenbeauftragte der Stadt Böblingen
Unser Anspruch:
Die AG BarriereFREI ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft. Sie sorgt dafür, dass Inklusion nicht nur ein Ziel auf dem Papier bleibt, sondern in allen Lebensbereichen spürbar wird.


