Europa in Böblingen
Im Oktober 2020 beschloss der Gemeinderat der Stadt Böblingen ein stärkeres Augenmerk auf die Europäische Union und ihren Einfluss auf die kommunale Arbeit zu richten. Denn Europa braucht starke Kommunen als Ideengeber und Umsetzer. Dadurch erst werden die in Brüssel und Straßburg allgemein gesteckten Ziele praktisch erlebbar.
Der Europabeauftragte Mathy De Spiegeleir nimmt nun als zentrale Stelle im Rathaus diese Aufgabe wahr. Unsere Europaarbeit bezieht sich vorwiegend auf die Europäische Union.
Dabei setzen wir auf drei Säulen: „Böblingen in Europa“, „Europa in Böblingen“ und „Informationen, Chancen und Fördermittel“.
Ziel ist es, die Interessen unserer Stadt auf Ebene der europäischen Institutionen bestmöglich durchzusetzen, von den Möglichkeiten, welche die EU bietet zu profitieren und die Bürger*innen für den europäischen Gedanken zu begeistern.
Was verbirgt sich konkret hinter den drei Säulen?
1. Böblingen in Europa: Die Kernfrage ist, „Wie machen wir die Böblinger Interessen in Brüssel präsent?“
Der Schlüssel dazu ist intensive Netzwerkarbeit. Durch unser Engagement in europäischen Städtenetzwerken wie EuroTowns und dem RGRE werden unsere Anliegen gebündelt an die entscheidenden Stellen in Brüssel kommuniziert. Zudem besteht ein direkter Kontakt zum Europabüro der baden-württembergischen Kommunen in Brüssel, das vor Ort unsere Interessen vertritt.Wir nutzen die Möglichkeit, uns an öffentlichen Konsultationen zu beteiligen und nehmen so direkten Einfluss auf die Gestaltung von europäischen Rechtsakten.
2. Europa in Böblingen: „Wie machen wir Europa in Böblingen sichtbar und erlebbar?“Die Europabeauftragte ist für alle Bürger*innen und Mitarbeiter*innen der Stadt die Anlaufstelle für Fragen und Ideen rund um das Thema Europa. Sie organisiert Veranstaltungen (z.B. die Europawoche rund um den Europatag am 9. Mai), kooperiert mit den Schulen und Kindertageseinrichtungen, informiert intern über europapolitische Themen und berät die Verwaltungsspitze und Fachämter in Europafragen.Die Arbeitsgemeinschaft Europa, die sich aus dem Gemeinderat gebildet hat, unterstützt die Europabeauftragte bei ihrer Arbeit und legt die inhaltlichen Schwerpunkte für die Europaarbeit in Böblingen fest.
3. Informationen, Chancen und Fördermittel:Uns ist es wichtig, Chancen, die uns die EU bietet zu nutzen. Dazu gehört auch die Akquise von Fördermitteln für Böblinger Projekte. Die Europabeauftragte beschafft und sichtet Informationen zu EU-Fördermitteln, wertet diese aus und berät intern die Fachämter über Antragsmöglichkeiten.
Netzwerkarbeit
Veranstaltungen
Europa-Fotowettbewerb
Was verbinden Sie mit Europa? Was bedeutet Europa für Sie ganz persönlich? Anlässlich des Europatags am 9. Mai suchen wir dazu kreative Fotos. Egal ob kunstvolle bzw. abstrakte Umsetzung oder Eindrücke von Reisen über unseren Kontinent – machen Sie ein Bild und zeigen Sie uns Ihr Europa!
Per E-Mail:
Schicken Sie uns Ihre Fotos mit einer E-Mail an europa@boeblingen.de.
Facebook und Instagram:
Facebook und Instagram-Nutzer*innen können ihr Foto gerne auch auf dem eigenen Profil öffentlich mit dem Hashtag #EuropainBB posten.
Pro Person und Account darf nur ein Foto eingereicht werden. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen (513,3 KiB).
Unser Fotowettbewerb läuft vom 8. Mai bis zum 4. Juni 2023.
Preise
Eine verwaltungsinterne Jury aus Mitgliedern der Arbeitsgruppe (AG) Europa wählt nach Ende des Wettbewerbs die drei schönsten Bilder aus. Die Gewinner*innen erhalten entsprechend ihrem Platz jeweils einen
der folgenden Preise:
1. Platz: eine Retro-Kleinbildkamera Kodak M35 inklusive Film
2. Platz: ein Reiseführer von Lonely Planet: „Top Ziele Europa“
3. Platz: ein Familienspiel „Game Factory – Road Trip Europa“
Zusätzlich zu den Sachpreisen stellen wir die Sieger*innen-Bilder am Europa-Stand bei unserem diesjährigen Stadtfest Anfang Juli aus.