AG Europa

Die Verwaltung gibt in Böblingen nicht allein die Richtung für die Europaarbeit vor. Aus dem Gemeinderat hat sich die Arbeitsgruppe (AG) Europa gebildet. Die sieben Mitglieder und ihre Stellvertreter*innen spiegeln als gewählte Volksvertreter*innen die Meinung Ihrer Wähler*innen wider und setzen sich für deren Belange in Sachen Europa ein. Gemeinsam mit der Verwaltung werden konkrete Ziele in einem Jahresarbeitsprogramm festgehalten und besprochen, welche Themen vorrangig behandelt werden sollen. Hierzu finden zwei Mal im Jahr öffentliche Sitzungen der AG Europa statt, die von der Europabeauftragten vorbereitet werden.

+++ Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, den 20. November 2025 statt. +++

Darüber hinaus engagieren sich die Mitglieder der AG Europa regelmäßig für und bei den weiteren Europa-Aktivitäten der Stadtverwaltung, wie dem Europastand im Rahmen des Stadtfestes oder gemeinsamen Informationsreisen.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Europa sind:

Für die Fraktion CDU Frank Wolf stv. Frank Schliek
Für die Fraktion Bündnis90/Die Grünen Kerstin Froese stv. Markus Helms
Für die Fraktion SPD+LINKE Olcay Miyanyedi stv. Lukas Häberle
Für die Fraktion Freie Wähler Böblingen Arthur Bamberger stv. Manuel Böhler
Für die Fraktion Freie Demokraten Jürgen Haar stv. Martina Sieber
Für die Fraktion AfD Florian Hofmann stv. Günter von der Heyden
Für die Bürger für Böblingen Dr. Willi-Reinhart Braumann  

Veranstaltungen und Aktivitäten

Brüssel-Fahrt der AG Europa mit Vertreter*innen der Jugendgemeinderäte Böblingen und Sindelfingen

Anlässlich des durch die Europäische Union (EU) ausgerufenen „Jahrs der Jugend“ hat sich das Europabüro Böblingen zum Ziel gesetzt, Jugendliche bei der Europaarbeit einzubeziehen. Auf Initiative des Europabüros Böblingen um Mathy De Spiegeleir besuchte Ende August 2022 eine 18-köpfige Delegation die „Europäische Hauptstadt“ Brüssel. Teilgenommen haben Vertreter*innen der AG Europa des Böblinger Gemeinderats mit Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz sowie Vertreter*innen der Jugendgemeinderäte, Europabüros und Jugendreferate von Böblingen und Sindelfingen.
 
Die dreitägige Exkursion startete mit einer spannenden Stadtführung durch das Arbeiterviertel „Marollen“. Der Schwerpunkt dabei lag auf den besonderen Graffiti-Zeichnungen, die auf Gemälden des Malers Breughel basieren. Am nächsten Tag besuchte die Gruppe die Landesvertretung Baden-Württemberg bei der EU und konnte dort einen Blick in die bekannte „Schwarzwaldstube“ werfen.
 
Darauf folgte ein lohnender Vortrag im Europabüro der baden-württembergischen Kommunen durch dessen stellvertretenden Leiter Jonathan Koch. Er gab einen Überblick über die aktuellen Förderprogramme der EU. Weitere sehr gute Möglichkeiten, die EU näher kennen zu lernen, boten die Erkundung des Europa-Viertels mit Tanja Sprungala, ebenfalls vom Europabüro, inklusive Besuch im Parlamentarium des Europäischen Parlaments und des „Experience Center“ der Europäischen Kommission sowie konstruktive informelle Gespräche bei einem gemeinsamen Abendessen mit Referent*innen der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF).
 
Den Abschluss der Exkursion bildete ein Austausch der Jugendgemeinderät*innen in Begleitung von Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland MdEP. Themen waren etwa seine Tätigkeit als EU-Abgeordneter mit Blick auf Jugendliche und das Jahr der Jugend, die Rolle der EU für die Kommunen, Rechtsstaatlichkeit in Ungarn und Polen oder auch Migrationspolitik.
 
OB Dr. Stefan Belz: „Es war eine sehr gelungene Reise nach Brüssel! Wir nehmen viele bleibende Eindrücke, gute Begegnungen und konstruktive Gespräche aus der EU-Hauptstadt nach Böblingen mit. Unsere Städte und Gemeinden sind zentral für die europäische Idee – dies gilt es zu verinnerlichen und zu leben.“
 
Der Sindelfinger Jugendgemeinderat Felix Koch ergänzt: „Die Exkursion war für uns bereichernd, wir konnten vieles über die Europäische Union und unsere Möglichkeiten erfahren. Unsere Böblinger Kollegen und Kolleginnen konnten wir näher kennenlernen und man merkt: Die Autobahn trennt uns nicht, sondern die Brücken verbinden uns. Sindelfingen und Böblingen sind zusammengewachsen, viele Aspekte können deshalb nur gemeinsam erarbeitet werden.“
 
Die Brüssel-Fahrt fand im Rahmen des Europäischen Jahrs der Jugend statt, wurde ko-finanziert durch die EU und unterstützt durch JUGEND für Europa.

Jugendgemeinderät*innen mit OB Dr. Stefan Belz (4. von rechts) und MdEP Rainer Wieland (3. von rechts)

Weitere Informationen

Kontakt

Fiona Faas

Gemeinderat, Kommunalverfassung und internationale Angelegenheiten

Telefon (0 70 31) 669-11 73
Gebäude Altes Rathaus

Referentin für europäische und internationale Angelegenheiten, Städtepartnerschaften Bergama, Sittard-
Geleen, Krems, Sömmerda