Stadtportät
Böblingen ist die Stadt, in der Fortschritt Tradition hat. Weltbekannte Unternehmen haben hier ihre Forschungszentren, in denen die klügsten Köpfe die Zukunft erfinden. Die Kreisstadt ist die starke Schulter der Wirtschaftsregion Stuttgart. Diese Stärken sind fortwährend in einer progressiven Entwicklung. Durch das hohe Bildungsniveau der Bürgerinnen und Bürger, die zahlreichen Betreuungsangebote und eine Vielzahl anspruchsvoller Arbeitsplätze ist die Stadt für Fachkräfte aller Branchen ein attraktiver Lebensraum. Eine weitere Stärke Böblingens ist ihre lebhafte und aufgeschlossene Bürgerschaft. Die Alteingesessenen und die hohe Zahl an Menschen mit Migrationshintergrund machen die Stadt zu einem Ort, in der die Welt zu Hause ist.
Zwei neue Böblinger Broschüren
„Böblingen – mittendrin!“ Das liest sich auf den ersten Blick wie eine kurze geographische Angabe – der Mittelpunkt Baden-Württembergs befindet sich ja im Böblinger Stadtwald. Vor allem heißt so aber eine der beiden neuen Image-Broschüren, die unser Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit der Stadt Böblingen herausgebracht hat. Die andere trägt den Titel „Ihr Zukunftsraum für Erfolg“ und stellt den hiesigen Wirtschaftsstandort vor. Gemeinsam zeigen sie sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, wie vielfältig unsere Stadt ist.
Beide Broschüren geben einen kompakten Überblick. Sie bringen näher, was Böblingen ausmacht, wie hoch die Lebensqualität und wie reichhaltig das Angebot vor Ort ist.
Zu den Stadtbroschüren im PDF-Format gelangen Sie hier.
Luftporträt
Luftporträts für die Region Stuttgart
Im Herbst 2010 hatte die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH das Stuttgarter Filmproduktionsunternehmen AV Medien mit Luftporträts der Region Stuttgart beauftragt. Ziel war es in High Definition-Qualität die touristischen Attraktionen der Regio-Mitgliedsstädte aus neuer Perspektive zu präsentieren und damit das touristische Profil der Region Stuttgart nachhaltig zu schärfen.
Die zweieinhalbminütigen Luftporträts kommen auf mehreren Plattformen zum Einsatz, so z.B. in der neuen Stuttgarter Tourist-Information „i-Punkt" in der Königstraße 1A und als fester Bestandteil des neuen Online-Auftritts der Stuttgart-Marketing GmbH und Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH.
Böblingen in Zahlen
Daten und Fakten
Böblingen (insgesamt) | 50.161 |
Stadtgeschichte
Böblingen ist dem äußeren Erscheinungsbild nach eine junge Stadt, aber dennoch ist es eine Stadt mit einer weit zurückreichenden Vergangenheit. Unser ehemaliger Archivar Dr. Christoph Florian erzählte hier in spannenden Berichten von der Stadtgeschichte und bedeutenden Persönlichkeiten.
Die "AG Böblinger Flughafengeschichte(n)" informiert auf unserer Seite über die wechselvolle Geschichte des ehemaligen Landesflughafen Stuttgart-Böblingen.
Partnerstädte
1956 hat Böblingen mit dem französischen Pontoise die erste Städtepartnerschaft begründet. Seither sind sechs weitere hinzugekommen. Heute pflegt die Stadt neben Pontoise Partnerschaften mit Alba (Italien), Bergama (Türkei), Geleen (Niederlande), Glenrothes (Schottland), Krems (Österreich), Pontoise (Frankreich) und Sömmerda (Thüringen).
Konzepte
Ständig muss eine Stadt sich auf neue Anforderungen und Gegebenheiten einstellen. Die zu bewältigenden Aufgaben sind sehr vielfältig. Es gilt, die Stadtstruktur und das Bild der Stadt weiter zu entwerfen. Ebenso müssen soziale, kulturelle, ökonomische Themen und viele weitere überlegt und die Entwicklung in sinnvolle Bahnen gelenkt werden. Hierzu werden Konzepte aufgestellt. Darin sind Ziele festgehalten und der Weg, diese zu erreichen, wird aufgezeigt.
Stadtleitbild BB 2020
Die Stadt Böblingen hat gemeinsam mit ihrer Bürgerschaft Ziele für die weitere Entwicklung aufgestellt
Mehr zum Stadtleitbild.
Flugfeld
Ein perfekt erreichbarer neuer Stadtteil mit Gewerbe-, Wohn- und Freizeitnutzungen.
Mehr zum Flugfeld Böblingen.
Innenstadt
Böblingens Mitte erhält ein neues Gesicht. Die Perspektive ist ein lebendiges Stadtzentrum für alle.
Mehr zur Innenstadt.
Seniorenplan
Die Bevölkerung wird älter. Böblingen stellt sich darauf ein und begegnet neuen Anforderungen aktiv
Mehr zum Seniorenplan.
Klimaschutz
In Böblingen sind die Themen Klima- und Umweltschutz sowie Energie in allen Projekten und Aufgaben fest verankert. Auf Basis der Klimaschutzkonzeption wird ein Maßnahmenkatalog zur Erlangung weitreichender Klimaschutzziele für Böblingen erarbeitet. Mehr zum Klimaanpassungskonzept.
Verkehrskonzept
Mit Beschluss vom 18.02.2009 sowie vom 09.12.2009 bestimmte der Gemeinderat das "Verkehrskonzept 2009" zur Grundlage der städtischen Gesamtverkehrsplanung. Es ersetzt dabei das vorher gültige "Verkehrskonzept 1992". Mehr zum Verkehrskonzept.