
Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Verstärkung in der Stabsstelle
Ich freue mich, Ihnen heute unsere neue Mitarbeiterin vorzustellen: Dr. Stefanie Reiss leitet seit Mai die Stabsstelle fürKlimaschutz und Nachhaltigkeit, die direkt bei mir angesiedelt ist. Herzlich willkommen! Mehr..

Stadtleitbild 2035: Ergebnisse des Bürger*innen-Dialogs
Rund 150 Personen aus Bürgerschaft, Gemeinderat und Stadtverwaltung haben Ende März einen intensiven Dialog zur Fortschreibung des Stadtleitbilds und den aktuellen Themen und Herausforderungen in der Stadt bis 2035 geführt. Die Dokumentation der Veranstaltung liegt nun vor. Mehr..
Helfen Sie uns mit Ihrer Stimme beim Online-Voting!
Die Musik – und Kunstschule Böblingen ist mit ihrem Videoprojekt „Viola und Oktavius“ für das öffentliche Online-Voting zugelassen worden, durch das zwischen 25. Mai und 2. Juni der Gewinner ermittelt wird. Die Abstimmung findet auf www.musikschulpreis-bw.de statt.

Ukraine-Hilfe
Um die aktuell verfügbaren und für Böblingen relevanten Informationen zusammenzuführen, hat die Stadt Böblingen eine Unterseite auf ihrer Homepage eingerichtet, die nach und nach ergänzt wird. Dazu ruft auch die Stadt Böblingen ihre Bürger*innen zu Geldspenden auf. Zur Seite.

Böblingen feiert wieder Stadtfest!
Groß und bunt wie eh und je und auch dieses Mal wieder mit verkaufsoffenem Sonntag – so präsentiert sich das Sommer-Highlight 2022 in Böblingen: Nach langer Corona-bedingter Abstinenz findet es nun wieder vom 1. bis 3. Juli 2022 statt. Mehr..
Zensus 2022: Beteiligen Sie sich an der Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung
Vom 15. Mai bis Ende Juli werden die Einwohner*innen des Landkreises Böblingen für den Zensus 2022 befragt. Die Interviews in den Haushalten werden von ehrenamtlich bestellten Erhebungsbeauftragten geführt. Mehr..

Neue Corona-Verordnung des Landes
Damit entfallen seit 3. April 2022 in Baden-Württemberg weitreichende Schutzmaßnahmen. Mehr..
Neuigkeiten
Social Media
Hier gelangen Sie zu unseren Social Media-Profilen:
Baustellen
