Behindertenbeauftragte

Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können – egal ob sie eine körperliche, geistige oder psychische Beeinträchtigung haben.

Was mache ich als Behindertenbeauftragte der Stadt Böblingen?
Ich setze mich dafür ein, dass Inklusion in unserer Stadt Wirklichkeit wird.

Unser Ziel:
Wir wollen Barrieren abbauen. Barrieren gibt es nicht nur in Gebäuden oder Straßen, sondern auch in den Köpfen.
Inklusion betrifft alle Bereiche:

- Zugang zu Gebäuden und öffentlichen Orten
- Bildung und Arbeit
- Kultur und Freizeit
- Gesundheit und soziale Teilhabe

Was brauchen wir dafür?
Inklusion ist ein Prozess für die ganze Gesellschaft. Wir brauchen Offenheit, Respekt und die Mitarbeit aller Bürgerinnen und Bürger.

Die Stadt Böblingen sagt:
Vielfalt ist eine Stärke.
Darum arbeiten wir zusammen – Verwaltung, Politik, Institutionen und engagierte Menschen. Wir orientieren uns an der UN-Behindertenrechtskonvention und am Stadtleitbild 2035 für eine solidarische und gerechte Stadt.

Meine Einladung an Sie:
Informieren Sie sich. Machen Sie mit. Engagieren Sie sich für eine inklusive Stadt Böblingen.
Denn: Inklusion gelingt nur gemeinsam.


Ihre
Nora Marr
Behindertenbeauftragte der Stadt Böblingen

Nora Marr

Amt für Soziales

Telefon (0 70 31) 669-23 57
Gebäude Tetragon (Konrad-Zuse-Straße 90), Ebene 1
Raum 3.15

Behindertenbeauftragte und Projektleitung „Wir-Punkt Lots*innen“