Bildungspaket - Bildung und Teilhabe

Mitmachen möglich machen - Leistungen für Bildung und Teilhabe

Seit 2011 erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf Antrag zusätzlich sogenannte Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft, die Anspruch auf folgende Leistungen haben:

  • Arbeitslosengeld II
  • Sozialhilfe nach dem SGB XII
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Wohngeld oder Kinderzuschlag

Alle Leistungen müssen beantragt werden.
Wer Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bekommt, wendet sich für Leistungen aus dem Bildungspaket an das Jobcenter Böblingen.
Für Familien, die Sozialhilfe erhalten, ist das Landratsamt Böblingen, Amt für Soziales zuständig.
Für Menschen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, ist das Landratsamt Böblingen, Amt für Migration und Flüchtlinge zuständig.

Empfänger von Wohngeld oder Kinderzuschlag stellen den Antrag bei der Stadt Böblingen im Amt für Soziales, Abteilung Familie, Senioren und Engagement (siehe Kontakte rechts).

Aktuelle Antragsstellung

Die Servicestellen im Amt für Soziales sind ab 11.05.20 wie folgt erreichbar:
Zum Infektionsschutz wird um Antragstellung per Telefon, Post oder E-Mail gebeten. Bei Klärungen, die einen direkten Kontakt erfordern, ist eine Terminvereinbarung gebeten. Ohne Termin ist das Betreten der Rathäuser nicht möglich. In allen städtischen Gebäuden ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Der vorgegebene Abstand von mind. 1,50m ist einzuhalten. (Stand 08.05.20)
Zuständigkeit / Ansprechpartnerin nach dem Anfangsbuchstaben des Familiennamens:

Buchstabe Sachbearbeiterin Telefon
A - L Frau Hanka 07031 / 669-2362
M - Sip Frau Sostmann-Feuchter 07031 / 669-2364
Sir bis Z Frau Zischka 07031 / 669-2363
  Oder E-Mail an bonuspass@boeblingen.de  

Bildungsleistungen erhalten Schülerinnen und Schüler bis 25 Jahre, die eine allgemein bildende Schule bzw. Berufsschule ohne Ausbildungsvergütung besuchen. Die Leistungen umfassen Ausflüge, Klassenfahrten, Mittagessen, Schulmaterial, Schülerfahrkarte und Lernförderung.

Teilhabeleistungen erhalten Kinder und Jugendliche bis sie 18 Jahre alt werden. Die Teilnahme an sportlichen, künstlerischen, kulturellen und sozialen Aktivitäten wird mit 1 5€ monatlich (bis 31.07.2019 10 € / Monat) gefördert.

Allgemeine Informationen erhalten Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Was gehört zum Bildungs- und Teilhabepaket ?

Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören
  • die Kostenübernahme für Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten für Kinder, die eine Schule
    bzw. eine Kindertageseinrichtung besuchen,
  • die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf für Schülerinnen und Schüler,
  • die Übernahme ungedeckter Schülerbeförderungskosten,
  • zusätzlich erforderliche und geeignete Lernförderung für Schülerinnen und Schüler zur Erreichung
    der schulrechtlich festgelegten Lernziele,
  • Zuschuss zum Mittagessen für Kinder, die eine Schule bzw. Kindertageseinrichtung besuchen
    oder für die Kindertagespflege geleistet wird,
  • Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (Vereins-, Kultur-, oder Ferienangebote) für Kinder
    und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.

Das aktuelle Antragsformular für Bildung und Teilhabe und weiterführende Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Landratsamtes Böblingen.

Böblinger Familien, die Bildungs- und Teilhabeleistungen beziehen, haben Anspruch auf den Böblinger Bonuspass A.
Weitere Infomationen erhalten Sie auf der Seite Böblinger Bonuspass.

Weitere Informationen

Kontakt

Miriam Hanka

Familie, Senioren und Engagement

Telefon (0 70 31) 669-23 62
Gebäude Tetragon (Konrad-Zuse-Straße 90), Ebene 2
Raum 2.07
Aufgaben

Landesfamilienpass, Böblinger Bonuspass (A-L)

Astrid Sostmann-Feuchter

Familie, Senioren und Engagement

Telefon (0 70 31) 669-23 64
Gebäude Tetragon (Konrad-Zuse-Straße 90), Ebene 2
Raum 2.06
Aufgaben

Landesfamilienpass, Böblinger Bonuspass (M - Sip)

Gabi Zischka

Familie, Senioren und Engagement

Telefon (0 70 31) 669-23 63
Gebäude Tetragon (Konrad-Zuse-Straße 90), Ebene 2
Raum 2.06
Aufgaben

Böblinger Bonuspass (Sir-Z), Leistungen zur Bildung und Teilhabe (BuT)