Treff am Murkenbach
Allgemeine Informationen
Der Treff am Murkenbach wurde am seit 22. Januar 2007 eröffnet und ist ein Stadtteiltreff der Stadt Böblingen. Der Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum, Murkenbachweg 2, steht den Bürgerinnen und Bürgern zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Er bietet Engagementmöglichkeiten und ermöglicht ein Miteinander der Generationen und Kulturen. Hauptamtliche Mitarbeiter/innen, ehrenamtlich Engagierte sowie Kooperationspartner bieten gemeinsam unterschiedliche Angebote an. Geleitet und unterstützt wird der Stadtteiltreff durch Yvonne Paetel von der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement.
- Widmung und Konzeption Treff am Murkenbach (31,1 KiB)
- Benutzungsordnung Treff am Murkenbach (Stadtrecht, unter "Öffentliche Einrichtungen")
- Wegbeschreibung (307,3 KiB) zum Treff am Murkenbach mit Haltestellen und Parkplätzen
Stadtteiltreff
Sie haben Lust, sich zu engagieren oder ein eigenes Angebot auf die Beine zu stellen? Dann melden Sie sich bei der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement.
Ideen sind immer willkommen. Engagierte werden bei der Vorbereitung und Entwicklung von Angeboten von der Fachstelle begleitet.
Willkommen im Treff am Murkenbach
Programmflyer
Für Interessierte des Treff am Murkenbachs gibt es ein Programmflyer, der auf die Angebote und Engagementmöglichkeiten aufmerksam macht. Jeder ist bei den Angeboten willkommen und kann sich engagieren!
Ein Flyer ist hier abrufbar. (286,6 KiB)
Angebote
Montagstreff

Der Montagstreff trifft sich einmal im Monat jeweils 14.30 bis 16.30 Uhr. Er öffnet um 14.30 Uhr mit einem Angebot von Getränken und Gebäck. Das Programm folgt im Anschluss ca. 15.30 Uhr.
Montagstreff: Alexander von Humboldt
Alexander von Humboldt ist einer der berühmtesten Naturforscher aller Zeiten – ein Kosmopolit mit einer Ausstrahlung bis in die heutige Zeit. Als kritischer Zeitgeist protestierte er heftig gegen die Sklaverei und gegen die Diskriminierung von Menschen anderer Rassen. Er warnte vor der klimaschädlichen Abholzung des Regenwaldes und war Vordenker für Ökologie und Klimawandel.
Mit Thomas Jefferson, dem 3. Präsidenten der USA, verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Simon Bolivar, Freiheitskämpfer und 1. Präsident Kolumbiens, bezeichnete Humboldt als den wahren Entdecker Amerikas. Und Goethe beschreibt seinen Faust ähnlich wie er Humboldt erlebte.
Mit Getränken und Gebäck beginnt der Montagstreff. Gegen 15.30 Uhr gibt Manfred Koebler mit seinem Vortrag einen Einblick in Leben und Wirken eines Menschen, der alle Grenzen sprengte. Aufgezeigt werden seine Innovationskraft, seine Lebens-, Denk- und Arbeitsweise. Versucht werden auch Antworten auf Fragen wie: Was hat ihn so angetrieben? War dieses Wirken in einem Glauben, einer Religion begründet?
Montag, 12. Juni 2023
14.30 bis 16.30 Uhr
Hier öffnet sich ein Plakat mit Terminen für das 1. Halbjahr 2023. (69,3 KiB)
In der Gruppe treffen sich vor allem ältere Menschen aus dem Stadtteil, die gerne Lesungen, kleinere Vorträge. oder Singnachmittage besuchen. Im ehrenamtlichen Montagstreff-Team engagieren sich Bürger*innen bei der Programmplanung, der Gestaltung des Raumes und der Organisation der Bewirtung.
Programmteam verstärken
Das Programmteam freut sich über Verstärkung durch motivierte und freundliche Personen für die gemeinsame Planung und Durchführung des Programms.
Wenn Sie Verantwortung übernehmen und Ihre Kompetenzen gern einsetzen möchten, dabei offen und verbindlich sind und mit einem Team zusammenarbeiten wollen, melden Sie sich.
Kontakt: Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Poststraße 38, E-Mail paetel@boeblingen.de. Ansprechpartnerin ist Yvonne Paetel, Leitung Treff am Murkenbach, Telefon (0 70 31) 6 69-24 76.
Hausaufgabenbetreuung
Hortbetreuung des „Hafens“ in der Friedrich-Silcher-Grundschule.
Dienstag bis Freitag (außer in den Ferien)
14.00 bis 16.00 Uhr
Andrea Grund, Gernzeit - Verein für Kinderbetreuung e.V.
Betreute Spielgruppe "Murkenbachhüpfer" für 1- bis 3-Jährige
Im Treff am Murkenbach wird ab dem 2. November 2012 ein Betreuungsangebot für maximal 10 Kinder von 1 bis 3 Jahren angeboten. Eine Anmeldung ist notwendig.
Wann: Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Leitung, Auskunft und Anmeldung: Leonore Biester, Stiftung Jugendhilfe aktiv, Tel. (07031) 49256 56, Informationen auf der Internetseite der Stiftung Jugendhilfe aktiv
Raum für die Murkenbachhüpfer und Angebote für Kinder
Zur Entstehung des Treffs
Der Treff am Murkenbach ist aus dem Leitbildprozess der Stadt Böblingen (1,599 MiB) entstanden und wurde durch eine Projektgruppe engagierter Bürger/-innen initiiert. Begleitet durch die Stadt Böblingen hat der Treff am Murkenbach seit 22.01.2007 seine Türen geöffnet. Seither hat sich der Stadtteiltreff in Räumen bei der Friedrich-Silcher-Grundschule sehr gut etabliert.
Stadtteilentwicklung Tannenberg 2015 im Stadtteiltreff
Von April bis 0ktober 2015 waren die Bewohner/innen des Tannenbergs zu mehreren Veranstaltungen in den Treff am Murkenbach eingeladen, um die verschiedenen Lebenslagen und Befindlichkeiten im Stadtteil deutlich zu machen, Themenfelder mit Handlungsbedarf zu identifizieren und mögliche Handlungsansätze zu suchen. Mit rund fünfzig Teilnehmer/innen waren im April Handlungsfelder benannt und diskutiert worden, die in zwei sog. „Denkwerkstätten“ konkretisiert wurden. Mehr Informationen zur Stadtteilentwicklung.
Die Verwaltung hat dem Kultur- und Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung vom 26.01.16 eine Zusammenfassung des Stadtteilentwicklungsprozesses Tannenberg 2015 zur Kenntnis gegeben. Die Dokumentation finden Sie hier. (3,755 MiB)