Treff am Murkenbach
Allgemeine Informationen
Der Treff am Murkenbach ist ein Stadtteiltreff der Stadt Böblingen. Der Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum steht den Bürgerinnen und Bürgern zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Er bietet Engagementmöglichkeiten und ermöglicht ein Miteinander der Generationen und Kulturen. Hauptamtliche Mitarbeiter, ehrenamtlich Engagierte sowie Kooperationspartner bieten gemeinsam unterschiedliche Angebote an. Begleitet und unterstützt wird der Stadtteiltreff durch Yvonne Paetel von der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement.
- Widmung und Konzeption Treff am Murkenbach (31,1 KiB)
- Benutzungsordnung Treff am Murkenbach (Stadtrecht, unter "Öffentliche Einrichtungen")
- Wegbeschreibung (307,3 KiB) zum Treff am Murkenbach mit Haltestellen und Parkplätzen
Aktuelles
Für Interessierte des Treff am Murkenbachs gibt es ein Programmheft, das auf die Angebote und Engagementmöglichkeiten aufmerksam macht. Jeder ist bei den Angeboten willkommen und kann sich engagieren!
Das Programm für 2019. (1,123 MiB)
Veranstaltungen
Zauberei mit MAGIC –THOMAS: Mitmachen und Staunen
Eine verblüffende und witzige Zauber-Mitmach-Show am Weltkindertag.
Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
Freitag, 20. September 2019
16.00 bis 16.45 Uhr
Eintritt vor Ort: Kinder 2,50 Euro, Erwachsene 4,00 Euro.
Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bis 18. September bei der Infotheke im Treff am See unter Tel. (07031) 6 69 –99 07 oder treffamsee@boeblingen.de
Nutzertreffen
Engagierte und Nutzer/-innen vom Treff am Murkenbach: Sachstand, Entwicklung und Planung.
Montag, 18. März und 14. Oktober
9.30 bis 10.30 Uhr
Yvonne Paetel
Angebote
Die aktuellen Angebote und weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie im Programmheft und wöchentlich im Terminkalender im Amtsblatt (Änderungen vorbehalten).
Montagstreff
Terminübersucht für die Veranstaltungen von Januar bis April 2019 (1020,5 KiB)
Jeden Montag in der Zeit von 14.30 - 16.30 Uhr treffen sich aufgeschlossene Bürgerinnen und Bürger im Treff am Murkenbach.
In der Gruppe treffen sich vor allem ältere Menschen aus dem Stadtteil, die gerne Lesungen, kleinere Vorträge oder Singnachmittage besuchen. Hier hat sich richtiggehend eine Stammbesucherschaft entwickelt.
Die Teilnehmer engagieren sich außerdem bei der Programmplanung, der Gestaltung des Raumes und der Organisation der Bewirtung.
In den Schulferien wird i.d.R. kein Programm angeboten. Das aktuelle Programm vom "Montagstreff" finden Sie wöchentlich im Amtsblatt.
Englisch lesen und sprechen - 2. und 3. Klasse
Spaß, Spiele und Bücher. Gruppengröße max. 6 Kinder
26. September bis 18. Dezember 2018 und
16. Januar bis 10. April 2019
Jeden Mittwoch (außer in den Ferien)
15.15 bis 16.00 Uhr
Aarthy Ganesh (Lesepatin)
Anmeldung: Yvonne Paetel, Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Tel. 07031 / 669 – 2476, E-Mail paetel@boeblingen.de
Interkulturelle Eltern-Kind-Gruppe
Kooperation mit der Stiftung Jugendhilfe aktiv.
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet eine Kontaktmöglichkeit für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren.Sie trifft sich jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Anmeldung: Gruppengröße max. 8 Kinder mit Eltern
Leitung, Auskunft und Anmeldung: Leonore Biester, Stiftung Jugendhilfe aktiv, Tel. (07031) 2097 297
Hausaufgabenbetreuung
Während der Hortbetreuung „Hafen“ der Friedrich-Silcher-Grundschule.
Jeden Mittwoch, 14.00 bis 15.00 Uhr
Jeden Donnerstag, 14.00 bis 16.00 Uhr
Andrea Grund, Gernzeit - Verein für Kinderbetreuung e.V.
Kinder - Jugend - Saz - Gruppe
Türkischer Gitarrenunterricht im Treff am Murkenbach. Es wird türkisch und deutsch gesprochen.
Jeden Samstag trifft sich die Saz-Gruppe.
11.00 bis 13.00 Uhr
Nese Alp
Betreute Spielgruppe für 1- bis 3-Jährige
Im Treff am Murkenbach wird ab dem 2. November 2012 ein Betreuungsangebot für maximal 10 Kinder von 1 bis 3 Jahren angeboten. Zwei Plätze können geteilt werden (Platz-Sharing). Eine Anmeldung ist notwendig.
Wann: Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Leitung, Auskunft und Anmeldung: Leonore Biester, Stiftung Jugendhilfe aktiv, Tel. (07031) 2097 297
Raum für die Murkenbachhüpfer und Angebote für Kinder
Zur Entstehung des Treffs
Der Treff am Murkenbach ist aus dem Leitbildprozess der Stadt Böblingen (1,599 MiB) entstanden und wurde durch eine Projektgruppe engagierter Bürger/-innen initiiert. Begleitet durch die Stadt Böblingen hat der Treff am Murkenbach seit 22.01.2007 seine Türen geöffnet. Seither hat sich der Stadtteiltreff in Räumen bei der Friedrich-Silcher-Grundschule sehr gut etabliert.