Neu: Ehrenamtliche unterstützenbei Behördenfragen an zunächst vier „Wir-Punkten“
Liebe Bürger*innen aus Böblingen und Dagersheim,
wir möchten das Zusammenleben für alle Menschen in Böblingen und Dagersheim leichter machen. Dafür richten wir sogenannte „Wir- Punkte“ ein: An öffentlichen Orten über das Stadtgebiet verteilt erhalten Sie künftig einfacher und barrierefrei städtische Informationen. Ehrenamtliche unterstützen Sie bei Behördengängen und im Umgang mit Formularen. Die Stadt Böblingen erhält dafür 46.400 Euro aus Landesmitteln – das hat der baden-württembergische Landtag beschlossen. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration fördert das Projekt „Wir-Punkt-Lotsinnen und -Lotsen“ bis Ende November 2026.
Das Projekt ist Teil des Integrationsplans „Böblinger Weg – Vielfalt leben!“. Damit wollen wir dem Wunsch der Einwohner*innen, Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie von Expertinnen und Experten nachkommen, die Kommunikation zwischen Verwaltung und Einwohnerschaft transparenter zu gestalten. Der Service soll allen Menschen in Böblingen die Bürokratie etwas erleichtern. Ganz gleich, ob jemand schon lange hier lebt oder neu in die Stadt kommt – Bürokratie kann für uns alle herausfordernd sein. Deshalb heißen die neuen Service-Orte „Wir-Punkte“.
Was bringen die Wir-Punkte?
Wir erhoffen uns, dass der „Behördendschungel“ mithilfe der ausgebildeten Ehrenamtlichen nachvollziehbarer wird und wir durch unsere Dienstleistung vor Ort besser erreichbar sind.
Wo erhalten Sie Hilfe?
Die Wir-Punkte finden Sie ab September 2025 im Stadtteiltreff Treff im Grund, im Familienzentrum im Paul-Gerhardt- Weg, im Bürger- und Mehrgenerationenhaus Treff am See und im Bezirksamt Dagersheim. Die ehrenamtlichen Wir-Punkt-Lots*innen stehen Ihnen an den genannten Orten jeweils zwei Stunden pro Woche bei behördlichen Anliegen zur Seite. Ebenso wird die Formularhilfe aus dem Tetragon, die durch eine andere Förderung finanziert wird, stundenweise in den Wir-Punkten sein.
Wer kann zu den Wir-Punkten kommen?
Alle Menschen in Böblingen. Egal, ob Sie neu zugezogen sind, seit Jahren hier wohnen oder das Behördendeutsch nicht gut verstehen: Sie sind herzlich willkommen. Wir bereiten Sie auf Termine vor, stellen bei Bedarf Kontakte zu den Ämtern her und helfen Ihnen, technische bzw. digitale Hürden zu überwinden.
Sie möchten gerne selbst Wir-Punkt-Lotsin bzw. -Lotse werden?
Wenn Sie Lust auf diese ehrenamtliche Arbeit haben, gerne anderen Menschen helfen, geduldig sind und verantwortungsbewusst sowie diskret mit sensiblen Informationen umgehen, zudem gut Deutsch sprechen, dann melden Sie sich!
Als umfassende Vorbereitung bieten wir Ihnen vor den Sommerferien gezielte Schulungen, um Böblinger Einwohner*innen in Behördenfragen gut unterstützen zu können. Sie werden eng von der Projektleitung begleitet, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Das Ehrenamt wird mit einer Aufwandsentschädigung im Rahmen der Ehrenamtspauschale von 10,00 Euro pro Stunde gewürdigt. Die Arbeit als Wir-Punkt-Lotsin bzw.-Lotse startet ab September 2025 und wird zeitlich individuell abgesprochen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte zunächst unverbindlich bei Projektleiterin Nora Marr per E-Mail an n.marr@boeblingen.de.
Ich freue mich, wenn Sie als ehrenamtliche Behörden-Lotsinnen und -Lotsen unsere Stadtgesellschaft noch lebendiger machen!
Ihr
Tobias Heizmann
Erster Bürgermeister