Auf zum 42. Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag
Liebe Böblinger*innen, werte Gäste aus nah und fern,
Das Böblinger Stadtfest ist längst weit mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein fester und erfolgreicher Bestandteil unserer vielfältigen Stadtkultur und Stadtgesellschaft. Es steht als klarer Ausdruck von Lebensfreude und Gemeinschaft. Vom 4. bis 6. Juli 2025 ist es wieder soweit: Die Innenstadt verwandelt sich rund um die Festhöfe Marktplatz, Pestalozzihof, Elbenplatz sowie in den umliegenden Straßen in eine große, lebendige Bühne für Musik, Genuss, Begegnungen und unvergessliche Momente.
Den offiziellen Startschuss geben wir am Freitagabend, 4. Juli, um 19:30 Uhr mit dem beliebten Fassanstich – seien Sie dabei!

Ein Fest für alle Sinne – gerade auch zum Einkaufen
Schlemmen, genießen, staunen, tanzen, lachen – unser Stadtfest ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Am Sonntag, den 6. Juli, öffnen zusätzlich unsere Böblinger Einzelhändler*innen von 13:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen. Ich lade Sie herzlich ein, diesen verkaufsoffenen Sonntag zu nutzen, um unsere lokalen Geschäfte und Gastronomiebetriebe zu unterstützen. Wer direkt vor Ort einkauft, stärkt nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern belebt unsere Innenstadt nachhaltig.
Kulinarisch erwartet Sie eine wahre Weltreise: Von schwäbischen Klassikern bis hin zu internationalen Spezialitäten servieren unsere Gastronom*innen und Vereine auf dem gesamten Festgelände Vielfalt und Qualität mit Herz.
Entdecken, erleben, mitmachen
Neu in diesem Jahr ist das mobile grüne Zimmer – eine Chillout-Area, die während des Stadtfests in der Bahnhofstraße beim Brunnen aufgestellt sein wird und dort auch darüber hinaus längere Zeit im Juli stehen bleibt. Auf dem Elbenplatz lädt das beliebte Schnuppertauchen zum Abtauchen ein – ein Genuss nicht nur für Wasserratten! Entlang der Uferstraße und an vielen weiteren Standorten warten zudem Mitmachaktionen, Informationsstände und kulinarische Genüsse auf Sie.
Partnerstädte und ein Jubiläum
Das 40-jährige Jubiläum unserer Städtepartnerschaft mit Alba im Piemont feiern wir in diesem Jahr beim Stadtfest in Böblingen. Der Gegenbesuch in Alba findet dann im Oktober zur feierlichen Eröffnung der dortigen Trüffelmesse statt.
Zum Stadtfest erwarten wir eine Delegation aus unserer Partnerstadt Alba, angeführt von Bürgermeister Alberto Gatto. Ihn begleiten der für Partnerstädte zuständige Assessore Davide Tibaldi, mehrere seiner Amtsvorgänger sowie Mitglieder des Partnerstadt-Komitees in Alba.
Auf der Partnerstadt- und Europameile richten wir für unsere italienischen Gäste am Samstag, den 5. Juli, um 12:30 Uhr einen öffentlichen Festakt aus – inklusive feierlichem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Soul- und Pop-Ensemble der Musikschule Krems. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der Tanzgruppe „OPEN“ aus Alba, die mittelalterliche Tänze in farbenfrohen Kostümen präsentiert.
Neben „OPEN“ wird auf den Stadtfest-Bühnen auch die Tanzgruppe „Munes Crew“ aus unserer Partnerstadt Krems auftreten.
Anlässlich des Jubiläums präsentiert sich die Partnerstadt- und Europameile in diesem Jahr in neuer Form: Erstmals sind mit dem „Mercato Della Terra“ vier Produzenten regionaler Spezialitäten aus Alba zu Gast – Produkte, die sonst auf dem Samstagsmarkt in Alba zu finden sind. Neben dem fast schon obligatorischen Wein werden auch die beliebten piemontesischen Haselnüsse, Bio-Mehl- und Getreideprodukte sowie Bier einer Mikrobrauerei angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch das Weingut Harter aus Krems, den Europastand der Stadt Böblingen mit dem beliebten Glücksrad und spannenden Preisen sowie das Sanierungsmobil Baden-Württemberg an der Wandelhalle.
Großer Dank an alle, die dieses Fest möglich machen!
Ein Fest in dieser Größe und Vielfalt ist nur durch starkes Engagement und gemeinsame Anstrengung möglich. Mein besonderer Dank gilt allen, die mit Planung, Einsatz und Herzblut zum Gelingen beitragen: Unseren Vereinen, Gastronominnen, Gewerbetreibenden, Musikerinnen, freiwilligen Helferinnen, Sponsorinnen und vielen weiteren Beteiligten. Was für eine beeindruckende Teamleistung!
Mein Dank gilt zudem allen Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr, Rettungs- und Sicherheitsdiensten sowie unserem Ordnungsamt, die in bewährter Zusammenarbeit für unsere Sicherheit und ein friedliches Feiern sorgen. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Congress Center Böblingen/Sindelfingen GmbH mit Geschäftsführer Thomas Fenzl und seinem Team: Mit viel Erfahrung und Organisationstalent haben sie aus zahlreichen Ideen ein rundes Festprogramm geformt und halten die verschiedenen Fäden in der Hand.
Nicht zuletzt danke ich den Anwohner*innen der Innenstadt, die an diesem Wochenende trotz mancher Einschränkungen Geduld und Verständnis für das bunte Treiben zeigen.
Feiern wir einträchtig!
Das Böblinger Stadtfest ist reich gefüllt mit Attraktionen, Programmpunkten und Überraschungen, von denen ich hier nicht jedes Detail erwähnen kann – aber eines ist sicher: Es ist für jede und jeden von uns etwas dabei! Freuen wir uns auf zahlreiche vergnügliche Stunden voller Sommer, Freude, Genuss und Begegnungen. Kommen Sie vorbei – und genießen wir gemeinsam das einzigartige Flair unseres inzwischen 42. Böblinger Stadtfestes!