So, 30.11.2025 | 17.00 Uhr
Jahreskonzert am 1. Advent der Stadtkapelle Böblingen
Kurzbeschreibung
Herzliche Einladung zum Jahreskonzert der Stadtkapelle Böblingen am Sonntag, 1. Advent und 30. November 2025, um 17.00 Uhr in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums (Zeppelinstraße 50)
Erneut steht der traditionelle Jahresabschluss bevor und präsentiert den aktuellen Leistungsstand der drei Orchester – von den BläserKiDS über die Jugendkapelle bis zur Stadtkapelle.
Die Stadtkapelle bildet dabei den Rahmen für die Jugendorchester – weltmeisterschaftlich los geht es mit der „Welcome Overture“ von Otto M. Schwarz, die er zum Empfang der saudi-arabischen Fußball-Nationalmannschaft in Bad Nauheim bei der Heim-WM 2006 komponierte. Dann folgt eine eindrückliche Reise nach Amerika – genauer in den „Natural State“ oder „The Land of Opportunity“, wie der Bundesstaat Arkansas auch genannt wird. Ihn vertonte Jacob de Haan in einer sehr abwechslungsreichen und zugleich anspruchsvollen Suite auf der Grundlage eines bekannten dortigen Volkslieds.
Beschreibung
Ebenfalls auf diesem Kontinent bewegen sich die beiden Jugendorchester. Zu Indiana Jones zieht es die Jugendkapelle, sie begibt sich filmmusikalisch auf den „Raiders March“ (John Williams). Samuel R. Hazos tanzende Winde und das begeisternde „Viva la vida“ der Rockband Coldplay leiten über zu den BläserKiDS. Sie haben Frank W. Meachams Marsch-Klassiker „American Patrol“ aus dem Jahr 1885 und „Latin Fire“ von John Higgins aufliegen.
Den zweiten Konzert-Teil eröffnet die beliebte Fanfare zu den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul (Südkorea) – John Williams‘ Meisterwerk „The Olympic Spirit“. Sodann wird die wahre Geschichte von Elisabeth erzählt, der berühmtesten Kaiserin von Österreich, die Sylvester Levay und Michael Kunze 1992 in einem eingängigen Musical verewigt haben. Imposante Schlusspunkte setzen Thomas G. Greiners pulsierend-lebhafter „Panorama-Marsch“ und die mitreißende Schnellpolka „Unter Donner und Blitz“ von Johann Strauss (Sohn).
Die Stadtkapelle blickt einem erfüllenden Abend voller Vielfalt entgegen.
Auf www.stadtkapelle-boeblingen.dee gibt’s das vollständige Programm und weitere Informationen.
Der Eintritt ist frei – der Verein freut sich über eine Spende.




