Sa, 24.01.2026 | 13:00 - 18:00 Uhr
Pilzpapier & Zukunftssuppe – Kreativer Workshop im Fleischermuseum

Beschreibung
Am 24. Januar 2025 lädt das Deutsche Fleischermuseum Böblingen von 13 bis 18 Uhr zu einem besonderen Nachmittag ein: Im Rahmen der Sonderausstellung fungi future findet im Erdgeschoss des Museums am Marktplatz 27 der DIY-Workshop „Pilzpapier & Pilzpapiersuppe“ statt – offen für alle Generationen und ganz ohne Vorkenntnisse.
Im Deutschen Fleischermuseum Böblingen wird es an diesem Tag ungewöhnlich experimentell: Das FKN_LAB für Kunst und Nachhaltigkeit der Freien Kunstakademie Nürtingen lädt zu einem offenen Workshop ein, bei dem Pilze zu Papier – und auf Wunsch sogar zu Suppe – werden. Unter Anleitung von Karl Michael Lange und seinem Team lernen Besucherinnen und Besucher, wie aus Baumpilzen nachhaltige Fasern entstehen, die sich zu warm getöntem, beschreibbarem Pilzpapier verarbeiten lassen.
Der Nachmittag verbindet praktisches Arbeiten mit einem Blick in die Zukunft künstlerischer Materialien: Welche Möglichkeiten eröffnet ein Werkstoff, der kompostierbar, essbar und komplett rückstandsfrei ist? Was bedeutet Nachhaltigkeit, wenn Kunst und Natur so eng miteinander verwoben sind? Diese Fragen werden in einer offenen Gesprächsrunde mit Studierenden der FKN vertieft. Ob Familien, neugierige Tüftlerinnen, Kunstfreunde oder Umweltinteressierte – alle sind eingeladen, mitzuschöpfen, zu probieren und Fragen zu stellen. Wer möchte, nimmt sein eigenes Pilzpapier mit nach Hause oder lässt einen kleinen Teil davon in der gemeinsamen Champignonpapiersuppe landen. Ein kreativer, genussvoller und überraschender Beitrag zur Sonderausstellung fungi future.
Veranstalter
Stadt Böblingen, Amt für Kultur / Deutsches Fleischermuseum
Veranstaltungsort
Deutsches Fleischermuseum Böblingen
Das 1984 in einem Vogtshaus des 16. Jahrhunderts am Marktplatz eröffnete, von Prof. Dr. Kurt Nagel initiierte, Deutsche Fleischermuseum dokumentiert umfassend die Geschichte des traditionsreichen Metzgerhandwerks. Als erstes und einziges Fleischermuseum stellt es eine Besonderheit in der deutschen Museumslandschaft dar.
Beschreibung
Reguläre Öffnungszeiten:
|
Mittwoch bis Freitag |
15:00 -18:00 Uhr |
|
Samstag |
13:00 -18:00 Uhr |
|
Sonn- u. Feiertag |
11:00 -17:00 Uhr |
(24., 25., 31. Dezember und Karfreitag geschlossen)
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind - auch außerhalb der Öffnungszeiten - nach Voranmeldung möglich!
Anfahrt:
Bahn: Böblingen Hauptbahnhof, erreichbar über die S-Bahn Linien S1 Kirchheim-Herrenberg und S60 Maichingen-Böblingen sowie über die Schönbuchbahn Dettenhausen-Böblingen.
PKW: A81 Stuttgart-Singen, Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen




