Baustellen und Straßensperrungen in Böblingen
Sperrung in der Schönaicher Straße „Nord“: 4. Bauabschnitt
Direkt nach Beendigung des 3. Bauabschnitts in der Schönaicher Straße beginnt am Montag, 4. August, der 4. Bauabschnitt. Hierfür muss bis voraussichtlich Mitte September 2025 die Schönaicher Straße zwischen Bussenweg und Schönaicher Straße 18 voll gesperrt werden.
Es werden Wasser- und Gasleitungen sowie die Straßenbeleuchtung erneuert und Abwasserschächte saniert. Abschließend wird die Fahrbahn-Oberfläche in voller Breite neu asphaltiert.
Die Zufahrt zum Lebensmittelmarkt in der Rosensteinstraße ist über die Reußensteinstraße möglich.
Die bereits bestehende Umleitung für den Kfz-Verkehr über Brunnenstraße – Spielbergstraße und umgekehrt bleibt weiterhin bestehen.
Für Fußgänger*innen ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Befahrung des Straßennetzes der Stadt Böblingen
Im Zeitraum von Montag, 4. August bis Freitag, 15. August 2025, wird – wetterabhängig – in Böblingen eine Straßenraum-Befahrung durch das Unternehmen iNovitas Deutschland GmbH durchgeführt. Diese Befahrung des Straßennetzes erfolgt im Auftrag des städtischen Tiefbau- und Grünflächenamts. Hierzu wird ein spezielles Messfahrzeug, ausgerüstet mit Kameras und Laserscannern, das Straßennetz (inklusive einzelner Fuß- und Radwege) befahren und alle im Straßenkorridor befindlichen Objekte digital erfassen.
Mit dem Projekt „Straßenbefahrung, Zustandserfassung und Bewertung Stadt Böblingen 2025“ werden der Stadtverwaltung Böblingen 3D-Aufnahmen des Straßenraumes zur Verfügung gestellt, die im Unterschied zu Google Street View flächendeckend und zu definierten Zeitpunkten erfasst und professionell ausgewertet werden können. Objekte und Flächen des Straßenraums können dazu am Computer, in einer browserbasierten Anwendung, dreidimensional vermessen und mit bestehenden Geodaten verglichen und digitalisiert werden.
Die benötigten dreidimensionalen Bilder werden im Rahmen eines abteilungsübergreifenden Projektes erstellt. Von der Datenschutzbeauftragten bestehen klare Vorgaben für dieses Projekt. Vor der Verwendung durch die Fachstellen werden in den entstehenden Bildern alle Fahrzeuge und Personen automatisch unkenntlich gemacht (verpixelt). Eine Veröffentlichung der Bilder im Internet ist nicht vorgesehen. Die Bilder dürfen aus Datenschutzgründen ausschließlich intern von zugriffsberechtigten Personen der Stadtverwaltung oder von durch die Stadtverwaltung beauftragten Büros verwendet werden. Detailliertere Informationen zum Thema Datenschutz können der Datenschutzerklärung des durchführenden Unternehmens entnommen werden: landing.infra3d.com/datenschutz.
Die Straßen bilden die Lebensadern der Stadt. Die Kenntnis über ihren genauen Zustand, die Details der Straßengestaltung, beispielsweise die Bordsteinhöhe, die Straßen-„Möblierung“ wie zum Beispiel die Signalisationen (Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen), aber auch anliegende Bebauung und Pflanzungen berühren eine Vielzahl der täglichen Entscheidungsprozesse der städtischen Verwaltung. Mit Hilfe von digitalen Straßenfotografien können sich Mitarbeiter*innen vom Schreibtisch aus einen ersten Eindruck von einem beliebigen Ort des Straßenraumes machen, Außendienstarbeiten vorbereiten oder Abklärungen teilweise direkt erledigen.
Sperrung in der Kremser Straße
Die Kremser Straße muss zwischen Herrenberger Straße und Straßburger Straße auf Höhe des Schulzentrums Stockbrünnele von Montag, 4. August, bis voraussichtlich Freitag, 29. August 2025, in zwei Bauabschnitten voll gesperrt werden. Grund dafür ist die Erneuerung der Wasserleitung.
Dauer der beiden Bauabschnitte
Bauabschnitt 1: von Montag, 4. August, bis voraussichtlich Freitag, 15. August 2025
Bauabschnitt 2: voraussichtlich von Montag, 18. August, bis voraussichtlich Freitag, 29. August 2025
Umleitung
Eine Umleitung wird für beide Bauabschnitte über Herrenberger Straße – Berliner Straße – Maurener Weg – Pontoiser Straße und umgekehrt ausgeschildert.
Für Fußgänger*innen ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Sperrung in der Kohlergasse
Die Kohlergasse, Höhe Gebäude 2, muss vom 16. Juli 2025 bis voraussichtlich 8. August 2025 voll gesperrt werden.
Grund dafür ist ein Stromanschluss.
Für Fußgänger*innen ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Sperrung in der Schafgasse 11
Die Einfahrt zum Parkplatz, auf Höhe Gebäude Schafgasse 11 muss ab Montag, 25. August 2025 bis Freitag, 29. August 2025 voll gesperrt werden.
Grund dafür ist der Abbruch von einem Gebäude.
Sperrung in der Hölderlinstraße
Die Hölderlinstraße, auf Höhe Gebäude 33 muss ab Dienstag, 5. August 2025 bis Mittwoch, 6. August 2025 voll gesperrt werden.
Grund dafür ist der Abbau der Freileitungen.
Sperrung im Silberweg und in der Vaihinger Straße
Von Montag, 21. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. Juli 2025, müssen folgende Straßen voll gesperrt werden:
die Vaihinger Straße im Kreuzungsbereich mit dem Silberweg sowie der Silberweg zwischen Vaihinger Straße und Ludwig-Richter-Straße. Der angrenzende Bauernhof ist jederzeit erreichbar.
Grund für die Sperrung ist die Sanierung der Fahrbahn.
Für Fußgänger*innen ist stets ein gesicherter Durchgang gewährleistet.
Fernwärme-Anschluss: Sperrung im Herdweg
Der Herdweg muss zwischen Gustav-Mahler-Weg und der Zufahrt zur Gartenanlage Beckenklinge auf Höhe der Waldorfschule von Montag, 21. Juli, bis voraussichtlich Sonntag, 31. August 2025, voll gesperrt werden.
Der Durchgangsverkehr in diesem Bereich ist jedoch mit Einschränkungen weiter möglich.
Grund dafür ist die Herstellung eines Fernwärme-Anschlusses.
Wichtig:
Der Verkehr in Richtung Panzerstraße bzw. Innenstadt wird über den Buswendeplatz an der Waldorfschule am gesperrten Bereich vorbeigeführt. Hierzu werden Baustellen-Ampeln aufgestellt, die den Verkehr regeln. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Für Fußgänger*innen ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Stadtverkehr
Zu den Auswirkungen auf den Stadtverkehr wird das Busunternehmen Pflieger gesondert informieren, auch auf vvs.de und in der VVS-App.
Sperrung in der Hohenstaufen- und Stuifenstraße
Die Hohenstaufenstraße zwischen Gebäude 10 und Stuifenstraße sowie die Stuifenstraße zwischen Hohenstaufenstaße und Reußensteinstraße müssen von Montag, 7. Juli 2025, bis voraussichtlich Sonntag, 31. August 2025, voll gesperrt werden. Anschließend muss weiterhin die Hohenstaufenstraße, zwischen Gebäude 10 und Stuifenstraße, bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober 2025, voll gesperrt bleiben.
Grund dafür sind Kanal-Bauarbeiten.
Ein Fußgängerumleitung wird über die Reußensteinstraße und Herdweg ausgeschildert.
Die Bushaltestelle "Alter Friedhof" ist über diese Umleitung erreichbar.
Sperrung im Zeisigweg
Der Zeisigweg muss zwischen Gebäude 5 und Schwalbenweg von Dienstag, 8. Juli, bis voraussichtlich Dienstag, 12. August 2025, voll gesperrt werden.
Grund dafür sind Kanal-Bauarbeiten.
Für Fußgänger*innen ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Sicherheitsmaßnahmen an Holzbrücken über den Furtbach
Die Stadtverwaltung Böblingen informiert über den aktuellen Zustand zweier Holzbrücken und die daraus resultierenden Maßnahmen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit: Derzeit sind zwei Brücken über den Furtbach auf dem Verbindungsweg Röhrer Weg / Schönbuchstraße (Nähe Reiterhof) wegen wesentlicher Substanzschäden gesperrt.
Bei einer routinemäßigen Bauwerkskontrolle wurde dies festgestellt. Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, sich auf mögliche Einschränkungen im Umfeld der betroffenen Brücken einzustellen. Eine Umleitung für Fuß- und Radverkehr ist ausgeschildert.
Derzeit laufen die Planungen für Baumaßnahmen zum dauerhaften Ersatz der Brücken. Über den weiteren Fortgang wird wie gewohnt informiert.
Sperrung in der Mozartstraße
Die Mozartstraße muss zwischen Hausnummer 1 und 5 ab Montag, 23. Juni, bis Donnerstag, 31. Juli 2025, voll gesperrt werden.
Grund dafür ist die Erneuerung der Wasserleitungen.
Für Fußgänger*innen ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Sperrung im Bereich Schönaicher Straße „Nord“
Seit Montag, 2. Juni 2025 läuft die Bauphase im Bereich Schönaicher Straße „Nord“.
Hierfür wird die Schönaicher Straße zwischen Brunnenstraße und Kalkofenstraße in drei Bauabschnitten 3-5 voll gesperrt werden. Die gesamte Bauzeit beträgt voraussichtlich sieben Monate.
Dabei werden Wasser- und Gasleitungen sowie die Straßenbeleuchtung erneuert, zudem werden Abwasserschächte saniert. Zum Schluss werden die Fahrbahn-Oberfläche in voller Breite sowie die Gehweg-Oberfläche in der Neuffen- und Rosensteinstraße neu asphaltiert.
Bauabschnitt 3
Im dritten Bauabschnitt wird die Schönaicher Straße zwischen Brunnenstraße und Neuffenstraße von Montag, 2. Juni, bis voraussichtlich Ende Juli 2025 voll gesperrt.
Zusätzlich wird im Bauabschnitt 3.2. der Kreuzungsbereich Schönaicher Straße/ Neuffenstra0e von Donnerstag, 3. Juli bis voraussichtlich Freitag, 25. Juli 2025 voll gesperrt.
Eine Umleitung wird über Brunnenstraße – Spielbergstraße und umgekehrt ausgeschildert.
Für Fußgänger*innen ist jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Sport- und Freizeitanlage Bussardstraße: Start der Sanierungsarbeiten
Endlich ist es soweit: Die Sanierung der Sport- und Freizeitanlage Bussardstraße startet. Im Juni 2024 hatte der Gemeinderat dem Entwurf und der Ausschreibung der erforderlichen Arbeiten zugestimmt. Ende Februar 2025 konnte dann der Auftrag vergeben werden.
In Kalenderwoche 14 (31. März bis 4. April 2025) wird voraussichtlich mit der Baustelleneinrichtung begonnen. Aus Sicherheitsgründen muss leider bereits in diesem Zuge die gesamte Anlage gesperrt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2025 dauern. Eine exakte Aussage, wann die Anlage wieder komplett zugänglich sein wird, lässt sich aktuell noch nicht treffen.
Zur Andienung der Baustelle stehen gegenüber den beiden Zugangs-Toren zur Anlage in der Bussardstraße einige Parkplätze zunächst bis voraussichtlich Ende November 2025 montags bis freitags von 7.00 bis 17.00 Uhr nicht zur Verfügung.
Es ist vorgesehen, die zentralen Sportstätten mit Großspielfeld, Laufbahn, Hoch-/Weitsprung und Kugelstoß als ersten Bauabschnitt fertigzustellen und zu einem vorgelagerten Zeitpunkt wieder freizugeben. Parallel dazu führt das städtische Amt für Gebäudemanagement am Sanitär-Gebäude einige verbessernde, werterhaltende Maßnahmen durch.
Im Anschluss werden das Kleinspielfeld und die ökologische Verbesserung des Gansseegrabens angegangen. Abschließend werden die Finnenbahn (Laufbahn mit Holzhackschnitzeln) und die wassergebundene Wegedecke des Durchgangsweges wieder hergestellt.
Die zuständige städtische Abteilung Umwelt und Grünflächen bittet um Verständnis für die erforderlichen Einschränkungen und freut sich darauf, die Anlage so bald wie möglich wieder für die Öffentlichkeit freigeben zu können.
Baustellen und Straßensperrungen in Dagersheim
Abbrucharbeiten auf dem Rappenbaum-Gelände
Von Mai 2025 bis voraussichtlich Juni 2026 wird das Gebäude der ehemaligen Rappenbaumschule in Dagersheim / Darmsheim abgebrochen.
Für die Abbrucharbeiten werden auf dem Gelände Flächen zur Baustelleneinrichtung eingerichtet. Daher ist das Parken auf den oberen Parkplätzen an der Aidlinger Straße ab Freitag, 30. Mai 2025, während der Maßnahme nicht mehr bzw. nur eingeschränkt (abends/nachts bzw. am Wochenende) möglich.
Die unteren Parkplätze auf dem Gelände an der Begonien- und an der Lupinenstraße stehen weiterhin zur Verfügung.
Der Fußweg von der Aidlinger Straße zur Sporthalle und zum Hallenbad wird umgeleitet, wie ebenfalls im Plan dargestellt.
Einbahnstraßenregelung zum Festplatz Dagersheim vom 11. bis 13. Juli 2025
Aufgrund einer Veranstaltung wird von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli 2025, in der Waldstraße in Dagersheim eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet.
Die Zufahrt zum Festplatz wird über die Böblinger Straße und die Abfahrt vom Festplatz über die Schickardstraße ausgeschildert.
Die Verkehrsregelung ist im beigefügten Plan ersichtlich.
Vollsperrung in der Kantstraße
Die Kantstraße muss von Dienstag, 22. April 2025 bis voraussichtlich Dienstag, 30. September 2025 Höhe Gebäude 4 voll gesperrt werden.
Grund dafür ist ein Neubau.
Für Fußgänger*innen ist zu jederzeit ein sicherer Durchgang gewährleistet.
Baustellen und Straßensperrungen des Landratsamtes Böblingen
Baustellen und Straßensperrungen der DEGES
Erweiterung A 81: Verkehrseinschränkungen seit Samstag, 17. Mai / Sperrung Geh- und Radweg Mahdentalstraße
Seit Samstag, 17. Mai, 22 Uhr, entfällt aufgrund des Brückenabbruchs und anschließenden -neubaus der Fuß- und Radweg unterhalb der A 81 im Zuge der Mahdentalstraße. Eine Umleitung für den Radverkehr ist aus Richtung Stuttgart kommend über die Römerstraße, den Sandweg, die Mineraltherme und das Elefantenbrückle bei der S-Bahn-Haltestelle Goldberg sowie in umgekehrter Fahrtrichtung eingerichtet.
Erweiterung A 81: Abbruch der Brücke im Zuge der Wolfgang-Brumme-Allee im August / Verkehrseinschränkungen im östlichen Abschnitt ab Juli / Busbetrieb über Behelfsbrücke am Goldberg
Die nächsten Meilensteine für die Erweiterung der A 81 zwischen Böblingen und Sindelfingen stehen in diesem Sommer an: Mit der Brücke im Zuge der Wolfgang-Brumme-Allee wird am zweiten Augustwochenende die letzte Brücke über die A 81 im Rahmen einer Autobahnvollsperrung abgebrochen und anschließend neu gebaut. Zur Vorbereitung wird am letzten Wochenende im Juli die Behelfsbrücke eingehoben, über die der Verkehr zwischen Böblingen und Sindelfingen rollen kann, während die neue Brücke entsteht.
Außerdem wird im östlichen Erweiterungsbereich ab dem 21. Juli der gesamte Autobahnverkehr auf die nördliche Richtungsfahrbahn verschwenkt. Die Auffahrt in Richtung Stuttgart an der AS Sindelfingen-Ost wird in diesem Zusammenhang ab dem 19. Juli geschlossen.
Ab dem 31. Juli rollen die Busse der Verkehrsbetriebe über die Behelfsbrücke im Überdeckelungsbereich an der S-Bahn-Haltestelle Goldberg.
“Die Baustelle für die Erweiterung der A 81 erreicht in diesem Sommer ihren Höhepunkt. Von insgesamt zwölf Brückenbauwerken sind inzwischen zehn entweder fertiggestellt oder in Bau. Die Arbeiten an der Strecke und der Überdeckelung schreiten voran und auch das neue Anschlussstellenkonzept nimmt Gestalt an. Wir befinden uns damit auch auf dem Höhepunkt der verkehrlichen Einschränkungen und appellieren daher an alle, die regelmäßig die A 81 im Erweiterungsbereich nutzen, besonders aufmerksam zu sein und Rücksichtnahme walten zu lassen,” sagt Johannes Kuhn, Projektleiter für die Erweiterung der A 81.
Vorbereitungen für den Brückenabbruch
Die Autobahn zwischen den AS Böblingen-Hulb und Sindelfingen-Ost wird von Donnerstag, 17. Juli, 22 Uhr bis Freitag, 18. Juli, 5 Uhr in Fahrtrichtung Stuttgart voll gesperrt. Grund dafür ist der Einbau eines Fundaments für eine Mittelstütze im Brückenbereich. Der Verkehr in Fahrtrichtung Singen ist nicht betroffen.Einhub Behelfsbrücke: Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli wird die Behelfsbrücke zur Nutzung während der Bauzeit eingehoben. Dafür wird die Autobahn zwischen den AS Sindelfingen-Ost und der Böblingen-Hulb von Freitagabend, 22 Uhr bis Sonntagmorgen, ca. 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Der Verkehr zwischen den Städten Böblingen und Sindelfingen wird voraussichtlich am 4. August auf die Behelfsbrücke verlegt.
Abbruch der Brücke im Zuge der Wolfgang-Brumme-Allee
Am Wochenende vom 8. bis 11. August wird die A 81 zwischen den AS Böblingen-Hulb und Sindelfingen-Ost für den Abbruch der Brücke im Zuge der Wolfgang-Brumme-Allee voll gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitagabend um 22 Uhr und endet am Montagmorgen um 5 Uhr.
Östlicher Baustellenbereich: Verlegung des Verkehrs auf die Fahrbahn in Richtung Singen
Voraussichtlich ab dem 21. Juli wird der gesamte Autobahnverkehr im östlichen Erweiterungsbereich, d.h. zwischen dem AK Stuttgart und der AS Sindelfingen-Ost, über die nördliche Fahrbahn geführt. In diesem Abschnitt stehen zwei durchgehende Fahrtstreifen pro Fahrtrichtung zuzüglich eines Verflechtungsstreifens in Fahrtrichtung Singen zur Verfügung.Die Verlegung wird voraussichtlich bis Sommer 2026 andauern.Ab dem 17. Juli ist aufgrund der erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen mit nächtlichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen.In der Nacht vom 18. auf den 19. Juli wird die Auffahrt in Fahrtrichtung Stuttgart an der AS Sindelfingen-Ost bis voraussichtlich Sommer 2026 geschlossen. Die Auffahrt von Sindelfingen und Böblingen auf die A 81 in Fahrtrichtung Stuttgart erfolgt ab dem 19. Juli über die AS Böblingen-Ost oder die AS Böblingen-Sindelfingen.
Inbetriebnahme Behelfsbrücken am Goldberg für ÖPNV
Am 31. Juli nehmen die Verkehrsbetriebe den Busverkehr über die Behelfsbrücken an der S-Bahn-Haltestelle Goldberg auf. Diese führen über die Überdeckelung der A 81 und ersetzen das ehemalige Elefantenbrückle. Eine Ampelanlage mit Signalgeber für den Busverkehr kommt zum Einsatz. Wie zuvor das Elefantenbrückle stehen die Behelfsbrücken nur dem Bus- sowie dem Fuß- und Radverkehr, nicht aber dem motorisierten Individualverkehr zur Verfügung.
Über das Projekt
Die DEGES plant und koordiniert die sechsstreifige Erweiterung der Autobahn A 81 zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb im Auftrag des Bundes und der Autobahn GmbH des Bundes.
Weitere Informationen zum Projekt: www.deges.de/a81-erweiterung
Über die DEGES: Die DEGES ist eine Projektmanagementgesellschaft von Bund und Ländern. Sie verantwortet die Planung und die Baudurchführung für den Neubau und die Erweiterung von Autobahnen und Bundesstraßen. Autobahnprojekte setzt die DEGES im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes um, Bundesstraßenprojekte im Auftrag der Bundesländer.
A 81-Ausbau: Sperrung der Anschlussstelle Böblingen-Ost
Die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) informiert in Zusammenhang mit der Erweiterung der A 81 zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb über die Sperrung der Anschlussstelle Böblingen-Ost.
Seit Sonntag, 20. Oktober 2024, 22.00 Uhr ist die Ausfahrt der Anschlussstelle Böblingen-Ost (Fahrtrichtung Singen) voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, bereits an der Anschlussstelle Sindelfingen-Ost von der Autobahn abzufahren.
Informationen zur Maßnahme
Bei der Anschlussstelle Böblingen-Ost handelt es sich heute um eine sogenannte Halb-Anschlussstelle, da nur eine Auffahrt (Fahrtrichtung Stuttgart) und eine Abfahrt (Fahrtrichtung Singen) eingerichtet sind. Im Zuge der Erweiterung der A 81 wird hier eine Vollanschlussstelle entstehen, an der künftig die Auffahrt in beide Fahrtrichtungen und die Abfahrt aus beiden Fahrtrichtungen möglich sein wird.
Die DEGES bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmenden für ihr Verständnis und bittet um besondere Aufmerksamkeit. Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet auf www.deges.de/a81-erweiterung.
Unterführung der Dornierstraße im Gewerbegebiet Böblingen-Hulb voll gesperrt
Im westlichen Bereich der Erweiterung wird die Unterführung der Dornierstraße im Gewerbegebiet Böblingen-Hulb erneuert. Daher wird die Dornierstraße im unmittelbaren Brückenbereich ab dem 3. März für einen Zeitraum von zwei Jahren voll gesperrt. Angrenzende Straßen und Firmengelände werden stets erreichbar bleiben. Eine Umleitung für den Verkehr wird entsprechend eingerichtet. Im Anhang dieser E-Mail befindet sich eine Umleitungsübersicht.
Die DEGES dankt Verkehrsteilnehmenden für ihr Verständnis und bittet um besondere Aufmerksamkeit im gesamten Baustellenbereich.
Geplante Baustellen in Böblingen und Dagersheim 2025
In der folgenden Aufstellung und im Stadtplan erhalten Sie einen Überblick über größere Baumaßnahmen im Stadtgebiet, die verkehrliche Einschränkungen mit sich bringen. Grundsätzlich sind diese planbaren Maßnahmen zeitlich und räumlich aufeinander abgestimmt, damit beispielsweise Umleitungsstrecken funktionieren. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich private Baumaßnamen oder solche, die aufgrund von Störungen – etwa Wasserrohrbrüchen oder Leitungsschäden – plötzlich auftreten, nur begrenzt planen lassen. Bitte beachten Sie auch, dass die angegebenen Zeiträume, insbesondere die der geplanten Fertigstellung, zum großen Teil von externen Einflüssen wie Wetter, Verfügbarkeit und Unvorhergesehenem abhängig sind.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Faltblatt mit Übersicht zu wichtigen Baumaßnahmen in Böblingen 2025 und mit weiteren Hintergründen. (1,962 MiB)