„Uffrur! ... on the road“auf dem Marktplatz

Liebe Böblinger*innen und Dagersheimer*innen,

was, wenn Sie einen Nachmittag die Gelegenheit hätten, in eine andere Zeit zureisen? Möglich wird dies am Sonntag, 18. Mai 2025, bei unserem großen Erlebnis- und Familientag im Rahmen von „500 Jahre Bauernkrieg“. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein.

Mit „Uffrur on the Road“, dem einzigartigen Projekt des Landesmuseums Württemberg, verwandelt sich unser Marktplatz in eine begehbare Erlebnis- und Theaterwelt aus der Zeit vor 500 Jahren. Lassen Sie sich mitnehmen, es lohnt sich! Der Familientag bildet einen Höhepunkt bei den Veranstaltungen zum großen Gedenkjahr.

Kleines, rundes Bühnenzelt

9. Mai 2025: Einweihung des neuen Kunstdenkmals

Um 18.00 Uhr weihen wir gemeinsam das Kunstdenkmal „Gesichter des Bauernkriegs“ des Künstlers Peter Lenk am Oberen See (Ecke Mönchweg) ein. Danach laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Empfang und Austausch ein. Wir freuen uns auf Sie!

18. Mai 2025: Mitmachen, erleben, staunen

1525 steht die Welt für einen kurzen Moment Kopf. Die Menschen wollen Veränderung. Es geht um Freiheiten, Rechte und das eigene Leben. In Böblingen endete ihr Streben dramatisch – dies galt mit ihrer Niederlage in der Schlacht gegen die Truppen der Mächtigen auch für ihren Traum von einem besseren Leben. Wir erinnern an diesem Ort des Aufstandes schon seit Jahrzehnten. Zeit für Jung und Alt, mit dem Landesmuseum Württemberg für Böblingen und den ganzen Landkreis den Bauernkrieg neu zu entdecken.

Warum wollten die Mäuse sprichwörtlich auf den Tischen tanzen und nun über die Katzen herrschen? Vor welchen Veränderungen fürchteten sich die Katzen? Mit allen Sinnen tauchen Sie als Besucher*innen in die Welt des 16. Jahrhunderts ein – eine bildstarke Erlebniswelt samt Jahrmarkt-Charakter verschmilzt mit multimedialen Elementen, Spiel und Unterhaltung.

Das Publikum erwarten am Sonntag, 18. Mai 2025, auf unserem Böblinger Marktplatz Beiträge regionaler Musiker*innen im Open-Stage-Format, Spielstationen, Essens- und Getränkestände, Infobereiche und Figurentheater. Kurz: Hier wird Geschichte für Klein und Groß auf ganz besondere Weise erlebbar und lebendig!

Ein frecher Narr und Böblinger Beiträge

Einlass in die Theaterwelt ist ab 13.00 Uhr. Dabei haben Sie die Qual der Wahl, denn es gibt zwei Eingänge. Möchten Sie zunächst in die privilegierte Welt des Adels eintauchen oder eher in die der einfachen Untertanen? – Keine Angst, wir können die Grenzen überwinden und beide Welten erkunden.

Um 15.00 Uhr ruft unser Narr, der Zeremonienmeister, zum Theaterstück zusammen. Wer könnte besser durch die Zeit führen als ein Narr, der durch seinen Witz und Ironie beide Welten verbindet und einem jeden von uns ganz ungeniert den Spiegel vor die Augen hält?

Umrahmt wird der Nachmittag von etlichen regionalen musikalischen Beiträgen: Neben dem Kinderchor der Musikschule lässt uns Romina de la Fuente V. vornehme Töne der Renaissance lauschen. Bei Jo Ambros und seinem „Revolution Trio“ geht es im wahrsten Sinne des Wortes um „Uffrur“. Und den krönenden Abschluss bildet die Streetband Louisiana Funky Butts mit ihren Marching Songs.

Für eine eindrucksvolle Kulisse sorgen viele kleine und große Hände aus den Kindergärten und der Kunstschule unserer Stadt, die gemalt und gebastelt haben.

Weitere Informationen zu „Uffrur! ... on the road“ finden Sie  auf der Seite des Bauernkriegsmuseums  oder auf direkt auf der Veranstaltungsseite.Unser Zeremonienmeister, der Narr, wartet schon darauf, den Familientag zu eröffnen! Kommen Sie also vorbei, der Eintritt ist frei – viel Spaß!

Ihr
Dr. Stefan Belz

Weitere Informationen