Schwerpunkte ab 2026: Städtische Ressourcen strategisch einsetzen
Liebe Bürger*innen,
seit 2023 setzen wir in Böblingen ein spezifisches Instrument zur Steuerung unseres städtischen Haushalts ein: die „Strategische Ressourcenplanung“. Damit zeigen wir, wie sich strategisch orientierte Haushaltsführung in der kommunalen Praxis umsetzen lässt –transparent, nah an den Bedürfnissender Bürgerschaft und zukunftsgerichtet. Nun hat der Gemeinderat die Schwerpunktthemen unserer Stadt ab 2026 beschlossen,die ich Ihnen ebenso wie grundsätzliche Informationen zum Verfahren gerne vorstelle.
Bei einer konsequenten Anwendung der „Strategischen Ressourcenplanung“ ist es möglich, langfristig und nachhaltig die Zukunftsfähigkeit der Stadt zu sichern und die Deckungslücke des Haushaltes zu verringern. Denn eine solche Ressourcenplanung bestimmt konkrete Handlungsschwerpunkte und stellt diesen nach Möglichkeit genügend Ressourcen zur Verfügung. Sie soll somit auch Planungssicherheit und Verlässlichkeit sicherstellen. Für 2023 wurden erstmals Schwerpunktthemen und Zielrichtungen bis Ende 2024 vom Gemeinderat beschlossen und um ein Jahr bis 2025 verlängert.

Neue Schwerpunkte und Zielrichtungen ab 2026
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 22. Juli 2025 nun neue Schwerpunkte und Zielrichtungen für die Zeit ab 2026 beschlossen. Als Basis hatten wir im September 2024 eine repräsentative Bürger*innen-Umfrage in Böblingen und Dagersheim durchgeführt. In einem intensiven und konstruktiven Prozess haben wir dann gemeinsam mit der Strategiekommission, die sich aus Mitgliedern des Gemeinderats zusammensetzt, diese Ergebnisse gesichtet. Daraus hat die Strategiekommission vier zentrale Schwerpunkte ausgewählt und die damit einhergehenden Zielrichtungen formuliert:
- Schulen (alter und neuer Schwerpunkt) Zielrichtung: moderne und gut ausgestattete Schulstandorte mit einer breiten Auswahl an bedarfsorientierten Betreuungs-, Bildungs- und Bewegungsmöglichkeiten.
- Verkehr und Mobilität (alter und neuer Schwerpunkt) Zielrichtung: die Mobilitätsangebote in Böblingen für alle Verkehrsteilnehmenden ausgewogen, nachhaltig und zukunftsfähig weiterentwickeln.
- Sicherheit, Ordnung und Gesundheit (angepasster bisheriger Schwerpunkt) Zielrichtung: den öffentlichen Raum so weiterentwickeln, dass sich alle noch sicherer fühlen und sich dort gerne aufhalten, sowie Rahmenbedingungen zur Förderung der medizinischen Versorgung erhalten.
- Wirtschaft und Arbeit (neuer Schwerpunkt) Zielrichtung: Sicherung unseres Wirtschaftsstandortes durch eine zukunftsfähige Branchenvielfalt und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Entwicklungsareale.
Verlässlichkeit durch längere Geltungsdauer
Mit dem Beschluss des Gemeinderats haben wir die Laufzeit der Schwerpunkte von zwei auf drei Jahre erweitert, also bis Ende 2028. Dies schafft mehr Planungssicherheit. Anpassungen und schnelle Reaktionen auf unvorhergesehene Ereignisse bleiben dennoch weiterhin möglich.
Weiteres Vorgehen
Unsere Fachämter erarbeiten im nächsten Schritt gemeinsam mit der Strategiekommission konkrete Maßnahmen. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass die Zielrichtungen jedes Schwerpunktthemas auch eingehalten bzw. umgesetzt werden.
Die Ergebnisse können Sie ab 2026 in unserem Stadtmonitor online einsehen. Dort finden Sie alle Schwerpunkte, Zielrichtungen und die dafür formulierten Maßnahmen, die Leitsätze aus unserem Stadtleitbild 2035 sowie weitere spannende Zahlen und Fakten über Böblingen. Schauen Sie gerne vorbei.
Ihr
Tobias Heizmann
Erster Bürgermeister