Einweihung Schulzentrum Stockbrünnele
Liebe Böblinger*innen,
am vergangenen Samstag haben wir einen Meilenstein für die Bildungslandschaft unserer Stadt erreicht: die feierliche Einweihung unseres neuen Schulzentrums Stockbrünnele. Bei bestem Wetter öffnete das moderne Holz-Hybrid-Gebäude seine Türen – mit einem bunten Programm, den an Entwicklung und Bau Beteiligten sowie der symbolischen Schlüsselübergabe an die künftigen Nutzer*innen.Ein Fest der Bildung und Gemeinschaft!
Dieser Neubau hat große Bedeutung für Böblingen, Dagersheim und vor allem für unsere Schüler*innen: Mit diesem Schulzentrum setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft des Lernens.

Neues Kapitel für Lernen und zwei Schulen
Es folgte der symbolische Höhepunkt: Zusammen mit BFK Architekten, Geschäftsführer Adnan Delic, und Josef Geiger, Geschäftsführer der DACHARGE (Geiger Schlüsselfertigbau und müllerblaustein HolzBauWerke), übergaben wir einen eigens gefertigten Holzschlüssel feierlich an die beiden Schulleiter – Jörg Gerspach (Friedrich-Schiller-Realschule) und Felix Bubner (Theodor-Heuss-Werkrealschule). Dies stand sinnbildlich für den Beginn eines neuen Kapitels im Schulalltag.
Freude bei den Schulgemeinschaften
Wir freuen uns, dass das neue Gebäude sehr gut bei den beiden Schulen ankommt: So unterstrichen die Schulleitungen in ihren Reden die Freude, den Stolz und vor allem die Dankbarkeit der gesamten Schulgemeinschaften – jetzt, da nun schon der Schulalltag vor Ort begonnen hat. Dies bekräftigten auch die Schülersprecherinnen: „Wir werden auf dieses Gebäude aufpassen.“
Eindrucksvoll am neuen Schulzentrum ist sowohl seine Architektur als auch seine offene und einladende Atmosphäre. Der fünfgeschossige Hybridbau kombiniert Stahlbeton und Massivholz; er bietet mit seinen zwei L-förmigen Baukörpern und dem zentralen Innenhof viel Raum für Begegnung und modernes Lernen.
Ein buntes Rahmenprogramm, gestaltet von Schüler*innen und Lehrkräften beider Schulen, sorgte für Begeisterung. Führungen durch das Gebäude ermöglichten einen Blick hinter die Kulissen – von der Mensa über die Fachräume bis hin zu den Lerninseln.
Die Einweihung war zugleich ein starker Ausdruck der gelungenen Zusammenarbeit zwischen Schulen, Stadtverwaltung, den Genehmigungsbehörden, Landkreis, Architekturbüros und Fachplanungsbüros. Die „Holzbau-Runde“, ein eigens gegründetes Netzwerk zur Genehmigung, spielte dabei eine zentrale Rolle. Das Ergebnis: ein nachhaltiger, funktionaler und ästhetisch anspruchsvoller Schulbau, der Maßstäbe setzt.
Hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten
Mit dem Start des Schuljahres 2025/2026 hat der Unterricht im neuen Gebäude bereits begonnen. Die Einweihung war der feierliche Abschluss eines erfolgreichen Projekts – und zugleich der Auftakt in eine neue Ära des Lernens in Böblingen.
Das Gebäude ist nun an die Schulen übergeben. Wir danken ausdrücklich allen Beteiligten für das gemeinsam Erreichte. Eine echte Mammut-Aufgabe liegt hinter uns – wir haben sie gemeinsam mit großem Engagement und Teamgeist sehr gut gemeistert!
Ihr
Tobias Heizmann
Erster Bürgermeister


