Wahlen zum 10. Jugendgemeinderat: Jugendbeteiligung ist Böblinger Tradition
Liebe Bürger*innen, liebe Jugendliche,
die Ansichten von Kindern und Jugendlichen waren und sind in Böblingen sowohl der Bürgerschaft als auch dem Gemeinderat und der Verwaltung ein zentrales Anliegen. Denn in jungen Köpfen stecken innovative Ideen, der Drang nach Fortschritt und eine Menge Potential, Großartiges zu bewirken. Alles, was es braucht, damit diese Ideen Realität werden können, sind Strukturen, die die jungen Menschen unterstützen und fördern. Genau diese Strukturen bieten wir in Böblingen seit bald 20 Jahren mit unserem Jugendgemeinderat (JGR). Nun nähern wir uns also einem weiteren Jubiläum dieser Institution – und die Wahlen stehen wieder bevor.
Unser Jugendparlament verfügt über ein gesetzlich verbrieftes Rede-, Antrags- und Anhörungsrecht im Gemeinderat. Dies ist ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal, das dieses Gremium hervorhebt und von dem auch rege Gebrauch gemacht wird.

Online-Wahl: Einfach, sicher und direkt
Aktuell sind 2.505 junge Menschen von 14 bis einschließlich 18 Jahren aufgerufen, ihre 17 Vertreter*innen für die nächsten zwei Jahre zu wählen. In den Wahlwochen von Montag, 24. November, bis einschließlich Mittwoch, 10. Dezember 2025, können Jugendliche direkt und einfach online abstimmen.
Alle Wahlberechtigten erhalten kurz vor der Wahl einen Code per Post. Damit lassen sich bequem per Smartphone, Tablet, PC oder Laptop online die Stimmen abgeben. Alle Informationen zur Wahl und zu den Bewerber*innen sowie deren Kurzvorstellungen gibt es ab 24. November online.
Ich danke allen, die kandidieren, sehr herzlich für ihren Mut und ihre Bereitschaft, sich einzubringen!
Zwei Jahrzehnte Engagement für die Jugend
Seit nahezu 20 Jahren setzt sich der JGR Böblingen erfolgreich für die Belange junger Menschen in der Stadt ein. Mit unterschiedlichen Projekten – z. B. einem Trinkbrunnen für die Stadtmitte, internationalen Begegnungen mit jungen Menschen aus unseren Partnerstädten und politischer Bildungsarbeit in und außerhalb von Schulen – hat der JGR wichtige Impulse gesetzt. Auch bei Themen wie Nachhaltigkeit, Stadtgestaltung und Jugendkultur bringt sich das Gremium aktiv ein, etwa durch kreative Aktionen, Beteiligungen am Stadtfest oder an Putzeten in den Stadtteilen. Hierbei sind die jungen Menschen wichtige und geschätzte Ansprechpartnerinnen für die gesamte Stadtgesellschaft und viel gefragte Expertinnen für ihre Lebenswelt. Das verdeutlicht den etablierten Platz des JGR im politischen Dialog von Böblingen und Dagersheim.
Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten
Der JGR war schon damals und ist heute sicher mehr denn je ein fester Bestandteil der kommunalen Politik. Er ist sowohl Stimme der Jugend als auch Impulsgeber für die Stadt von morgen. Wer heute Verantwortung übernimmt, gestaltet aktiv die Zukunft Böblingens mit: sozial, nachhaltig und demokratisch. Politisches Engagement beginnt vor Ort – und wir sehen, dass unsere Jugend sich zum Wohl der Stadtgesellschaft einbringt. Darüber sind wir und bin ich persönlich sehr glücklich!
Deshalb ist der Jugendgemeinderat für unsere Stadt weit mehr als ein Gremium. Er ist seit zwei Jahrzehnten ein lebendiges Beispiel dafür, wie junge Menschen sich aktiv ihrer Stadt widmen und Demokratie im Alltag erlebbar machen. Dieses Engagement verdient Respekt und weiterhin unser aller Unterstützung!
Ihr und Euer
Tobias Heizmann
Erster Bürgermeister


