Böblingen eröffnet vier Wir-Punkte für mehr Teilhabe und Orientierung
Liebe Böblinger*innen und Dagersheimer*innen,
am 25. September 2025 ist es soweit: In Dagersheim eröffnen wir feierlich den ersten von insgesamt vier Wir-Punkten in Böblingen und Dagersheim. Mit dabei sind Manfred Lucha, badenwürttembergischer Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, Vertreter*innen der Stadtverwaltung, Ehrenamtliche und engagierte Menschen aus der Stadtgesellschaft. Die Wir-Punkte sind ein zentrales Ergebnis des kommunalen Integrationsplans „Der Böblinger Weg – Vielfalt leben!“– und ein starkes Zeichen für aktive Teilhabe und großen Zusammenhalt.
Unsere Wir-Punkte sind niedrigschwellige Anlaufstellen, die Menschen in Böblingen und Dagersheim Orientierung bieten.

Ein Ort für alle – wohnortnah, barrierefrei, offen
Wo finde ich Unterstützung? Wer hilft mir bei Anträgen? Welche Angebote gibt es in meinem Stadtteil?
Die Wir-Punkte setzen genau hier an: unbürokratisch, verständlich und nah an den Menschen. Sie richten sich an alle Einwohner*innen, insbesondere aber an Menschen mit Migrationsbiografie, die sich in der Stadtgesellschaft zurechtfinden möchten.
Die vier Standorte – Treff im Grund, Treff am See, Familienzentrum und Bezirksamt Dagersheim – haben wir bewusst so gewählt, dass sie wohnortnah erreichbar, barrierefrei und offen sind.
Ehrenamt als Rückgrat der Stadtgesellschaft
Ein zentrales Element der Wir-Punkte ist das ehrenamtliche Engagement. Die Anlaufstellen werden von Bürger*innen betreut, die ihre Zeit, ihre Erfahrung und ihr Wissen einbringen, um anderen zu helfen. Sie sind geschult, werden von Projektleiterin Nora Marr im Amt für Soziales begleitet und sind Teil eines stadtweiten Netzwerks.
Unsere ehrenamtlich Engagierten sind somit die Gesichter der Wir-Punkte und leisten einen unschätzbaren, unverzichtbaren Beitrag für das Miteinander in Böblingen und Dagersheim. Ihr Einsatz zeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist – dafür schon vorab ganz herzlichen Dank!
Orte für Chancengleichheit und Begegnung
sich an einem zentralen Ziel unseres Stadtleitbilds 2035 „Wir gestalten den Wandel“: Chancengleichheit für alle Menschen in Böblingen und Dagersheim. Als Orte sind die Wir-Punkte offen für alle – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Lebensweg. Sie bieten Raum für Fragen, Begegnung und Mitgestaltung.
Finanzierung
Das Landesministerium für Soziales, Gesundheit und Integration bewilligte für das Projekt „Wir-Punkt-Lots*innen“ 46.000 Euro, wofür wir sehr dankbar sind. Als Stadt Böblingen ergänzen wir diese Summe mit rund 15.000 Euro aus eigenen Mitteln.
Mehr als ein Angebot
Lernen Sie unsere neuen Wir-Punkte kennen – denn sie sind mehr als nur ein Angebot: Sie sind Orte, an denen Zugehörigkeit, Orientierung und Mitgestaltung
konkret und möglich werden!
Ihr
Tobias Heizmann
Erster Bürgermeister