Böblingen ist Fairtrade-Town
Was macht eine Fairtrade-Town aus?
Kriterien
- In mindestens zehn Einzelhandelsgeschäften sowie fünf Cafés oder Restaurants werden Fairtrade-Produkte angeboten.
- Im Gemeinderat und im Bürgermeisterbüro wird Fairtrade-Kaffee sowie ein weiteres Produkt aus fairem Handel verwendet.
- In öffentlichen Einrichtungen, z.B. Kirchen werden Fairtrade-Produkte verwendet und Bildungsangebote zum Thema „fairer Handel“ angeboten.
- Alle Kriterien
Steuerungsgruppe
Die Vorbereitungen zur Erlangung des Fairtrade-Siegels koordinierte eine Steuerungsgruppe. Auch das weitere Vorgehen nach der Verleihung wird diese Gruppe beraten und bestimmen. Neben dem Schirmherrn, Oberbürgermeister Herr Dr. Stefan Belz und der ehrenamtlichen Leiterin und Sprecherin der Gruppe Frau Bärbel Ferkinghoff-Wiese vom Weltladen Dagersheim besteht die Steuerungsgruppe aus Vertretern des Gemeinderats sowie der Stadtverwaltung, des Stadtmarketings und den Gesamtkirchengemeinden.
Die Teilnehmer und Ansprechpartner der Steuerungsgruppe finden Sie hier. (112,9 KiB)
Böblinger Einzelhandels– und Gastronomiebetriebe, die Fairtrade-Produkte führen
Im Böblinger Einkaufs- und Erlebnisguide finden Sie einige der Unternehmen, die Fairtrade-Produkte anbieten.
Weitere Handels- und Gastronomiebetriebe sind herzlich eingeladen mitzumachen - melden Sie sich bitte per E-Mail an baerbel.wiese@freenet.de.
Fairtrade Böblingen in der Presse
- Weihnachten ohne Geschenke (Amtsblatt BB, 17.12.2021) (210,6 KiB)
- Nachhaltig einkaufen - Schaufenstergestaltung MPG (Amtsblatt BB, 10.12.2021) (68,4 KiB)
- Stadt Böblingen befüllt Stiefel der Nikolausaktion (Amtsblatt BB, 03.12.2021) (187,1 KiB)
- Böblingen ist weiterhin Fairtrade-Stadt (Amtsblatt BB, 18.06.2021) (7,12 MiB)
- Böblingen als Ort des fairen Handels (KRZ, 18.02.2021) (910,4 KiB)
- Mit einem guten Gewissen einkaufen (KRZ, 19.11.2020) (1,394 MiB)
Böblinger Fairtrade-Schulen
Folgende Schulen in Böblingen wurden als Fairtrade-Schulen ausgezeichnet und setzen sich damit besonders für fairen Handel ein. Die Schulcafeterias bieten ebenfalls faire Produkte an.
Arbeiten Böblinger Schüler/innen
- 2013 Bericht Fair-Trade-Messe Stuttgart (50 KiB)
- 2013 Sportbälle aus dem Fairen Handel und Fair-Trade gegen Kinderarbeit (50,7 KiB)
- 2013 Das MPG auf dem Weg zu einen der ersten Fairtrade-Schule? (317,2 KiB)
- Fairtrade-Siegel für Gemeinden (Seminararbeit von T. Kimmich) (977,6 KiB)
- 2014 Fairtrade-Produkte in Böblingen aus aller Welt (461 KiB)
- 2014 Nah&Fair - Das Kochbuch für faire Genießer (607,7 KiB)
- 2014 Mango- und Waffelverkauf zugunsten der "Knastkinder" in Manila (MPG) (8,057 MiB)
Fairtrade-Stand auf den Mobilitätstagen 2021
Videos zu Fairtrade

Bildrechte: TransFair e.V. / Ilkay Karakurt

Bildrechte: TransFair e.V.

Bildrechte: TransFair e.V. / Christoph Koestlin

Bildrechte: TransFair e.V. / Jakub Kaliszewski
Kontakt
Stadtmarketing
Citymanagerin
Ansprechpartnerin Steuerungsgruppe
Bärbel Ferkinghoff-Wiese
Weltladen Dagersheim
📧 baerbel.wiese@freenet.de
📞 07031 675980