AK Kernstadt
Treffen des AK
Beteiligungsmöglichkeit für Kernstadt-Bewohner/innen jeden Alters. Ein Flyer vom AK Kernstadt ist hier abrufbar. (1,168 MiB)
- Mittwoch, 18. Januar 2023, 18 - 20 Uhr, Treff am See, Poststr. 38, Zugang über die Seitentür
- Mittwoch, 8. März 2023, 18 - 20 Uhr, casa nostra, Calwer Str. 4
- Mittwoch, 10. Mai 2023, 18 - 20 Uhr, Mensa in der Paul-Lechler-Schule, Pestalozzihof
- Mittwoch, 12. Juli 2023, 18 - 20 Uhr, Lesegarten Stadtbibliothek „Im Höfle“, Pestalozzistr. 4, bei Regen im Treff am See, Poststr. 38
- Mittwoch, 13. September 2023, 18 - 20 Uhr, Treff am See - Saal, Poststr. 38
- Mittwoch, 8. November 2023, 18 - 20 Uhr, casa nostra, Calwer Str. 4
2024
- Mittwoch, 24. Januar 2024, Treff am See - Gartenzimmer, Poststr. 38, Zugang über die Seitentür
- Mittwoch, 28. Februar 2024, Mensa in der Paul-Lechler-Schule, Pestalozzihof
Veranstaltungen
Die Angebote finden unter dem Vorbehalt der jeweiligen Landesverordnung statt (Stand: 23.01.2023).
Im Zusammenhang mit COVID-19 und zum Schutz der Beteiligten finden Sie hier Informationen zu Öffnungen und Verfügungen.
- Zoomobil - 25 Plätze frei (Stand: 22.03.2023)
Eine spannende Tierpräsentation von Daniel Schmenger (Naturpädagoge), die zugleich lehrreich und faszinierend ist. Für Kinder ab 5 Jahren und Interessierte. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zur Sicherheit der Kinder und Tiere wird das Zoomobil für Kinder ab fünf Jahren angeboten.
Dienstag, 28. März 2023
15.00 bis 16.00 Uhr, Saal
Kinder 2,50 Euro, Erwachsene 4,00 Euro
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 27. März unter 07031/ 669 9907, treffamsee@boeblingen.de
Plakat hier abrufbar (1,144 MiB) - Beteiligung am Frühlingsfest Treff am See
Samstag, 6. Mai 2023
14.45 Uhr Begrüßung
15.00 bis 18.00 Uhr
Hauptamtliche, Kooperationspartner und freiwillig Engagierte im Treff am See - Krimilesung „MordsKerle on Tour!“
Vier Krimiautoren - Jochen Bender, Kai Bliesener, Joachim Speidel und Rudolf Georg – präsentieren mörderisch gute Geschichten. Bei aller Spannung kommt der Humor nicht zu kurz.
Mittwoch, 5. Juli 2023
19.00 bis 21.00 Uhr mit Pause
Einlass ab 18.30 Uhr
Stadtbibliothek "Im Höfle" (Saal), Pestalozzistr. 4
Eintritt: 5,00 Euro.
Kartenvorverkauf „Im Höfle“ ab 3. Juni. Kartenreservierung unter Tel. 07031/669-9904. - Besichtigung Schloßbergstollen für Kinder ab Klasse 4, ohne Eltern - abgesagt, Stand 13.06.2023
Hautnah ca. eine Stunde den beleuchteten und befestigten unterirdischen Schutzstollen aus dem Zweiten Weltkrieg erleben. Matthias Witschel, Amt für Kultur, führt durch den Stollen. Ehrenamtliche des Stadtteilarbeitskreises sind als Begleitpersonen bei der Führung dabei.
Samstag, 8. Juli 2023
14.00 bis 15.00 Uhr
Treffpunkt um 13.45 Uhr am Brunnen beim Fleischermuseum und Abholung 15.15 Uhr am Brunnen beim Fleischermuseum
1,00 Euro pro Person.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 6. Juli unter 07031/ 669 9907, treffamsee@boeblingen.de - Besichtigung des Schloßbergstollens mit Imbiss
Hautnah ca. eine Stunde den beleuchteten und befestigten unterirdischen Schutzstollen aus dem Zweiten Weltkrieg erleben. Matthias Witschel, Amt für Kultur, führt durch den Stollen. Im Anschluss gibt es im Foyer im Treff am See einen Imbiss mit Getränken.
Dienstag, 17. Oktober 2023
17.45 bis 19.30 Uhr
Treffpunkt um 17.30 Uhr am Brunnen beim Fleischermuseum
Der Kostenbeitrag von 5,00 Euro wird vor Ort bezahlt.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 13. Oktober bei der Infotheke im Treff am See unter Telefon: 07031/ 669 9907, E-Mail: treffamsee@boeblingen.de - Kindertheater „Mrs. Jellybelly's Bedtime“
Schauspielerin und Theaterpädagogin Marla Levenstein zeigt ein interaktives Theaterstück in englischer Sprache für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren und Erwachsene.
Mittwoch, 22. November 2023,
15.00 bis ca. 15.45 Uhr
Stadtbibliothek "Im Höfle" (Saal), Pestalozzistr. 4
Eintritt: Kinder 2,50 Euro, Erwachsene 4,00 Euro
Kartenvorverkauf „Im Höfle“ ab 28. Oktober während den Servicezeiten (Dienstag-Freitag: 10.00 bis 13.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr)
KINDEROLYMPIADE - Informationen
Unter www.boeblingen.de/kinderolypmpiade finden Sie weitere Informationen zur 12. Kinderolympiade, zu den mitwirkenden Einrichtungen, zu Kinderrechten und zum Weltkindertag. Die Veranstaltung wird alle zwei Jahre durchgeführt. Die nächste Kinderolympiade findet am Donnerstag, 19. September 2024 statt.
Themen
- Informationsaustausch im Stadtteil
- Aufgreifen aktueller Stadtteil- und Bürgerthemen
- Rückblick auf das Jahr 2022 und Jahresplanung 2023
- Planung und Nachbesprechung von Veranstaltungen im Stadtteil
- Informationen zu Flüchtlingen aus der Ukraine und Angebote in der Stadt BB
- „Informationen zum Schloßbergring und Planung Musikschule/Interimsgebäude Paul-Lechler-Schule“ - Vorstellung durch Stadtentwicklung
- „Aktueller Stand Flugfeldklinikum“, wenn es etwas Neues zu berichten – Absprache mit Stadtentwicklung
- Bürgerbeteiligung Postareal, z.B. beteiligte Bürger/innen stellen ihre Mitwirkung und Arbeit vor
- Treffen in verschiedenen Einrichtungen
- Planung der Kinderolympiade 2024
Informationen
2020: 30 Jahre Arbeitskreis Kernstadt
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Engagierten.
Einen Überblick über 30 Jahre Stadtteilarbeitkreise und ein Dankeschön gibt es unter Amtsblatt Beiträgen und hier auf Seite 1 Amtsblatt KW 49. (630,1 KiB) Auf den Internetseiten der einzelnen Arbeitskreise sind die Amtsblatt-Artikel veröffentlicht und werden die AKs Kernstadt , Diezenhalde, Grund und Rauher Kapf vorgestellt.
Stadtteilarbeitskreise
Hiert gibt es weitere Informationen zu den Stadtteilarbeitskreisen und zum AK Diezenhalde, AK Grund und AK Rauher Kapf
Treff am See - Bürgertreff und Mehrgenerationenhaus
Der AK Kernstadt trifft sich regelmäßig im Treff am See und anderen Einrichtungen in der Stadtmitte. Im Treff am See bietet der Arbeitskreis verschiedene Angebote an. Hier erfahren Sie mehr über den Treff am See.