„Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)“

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) berät seit 2018 Einwohner*innen Böblingens bei sozialen Fragestellungen, in Krisen- oder belastenden Lebenssituationen.






         

Hierzu gehören beispielsweise:

  • Die Klärung von persönlichen Problemlagen wie z.B. psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen oder Verwahrlosung
  • Der Umgang mit und möglicherweise der Ausweg aus finanziellen Notlagen
  • Die Orientierung im Hilfesystem im Stadtgebiet Böblingen und der Umgebung
  • Die Vermittlung zu spezialisierten Beratungsstellen
  • Häusliche Gewalt, Trennung, Scheidung oder andere familiäre Problemlagen
  • Sozialrechtliche Fragestellungen bei Krankheit, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Alter oder Tod
  • Die Beantragung von Sozialleistungen

Die Beratung wird durch eine Sozialpädagogin durchgeführt, ist kostenlos und vertraulich. Falls das Büro aufgrund persönlicher Einschränkungen nicht aufgesucht werden kann, sind Hausbesuche grundsätzlich möglich.

Büro im Tetragon

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, arbeitet der ASD ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung. Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin bei Nathalie Wünsch.

Telefonische Erreichbarkeitszeiten:

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr 
Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 
E-Mail asd@boeblingen.de
Tel. (07031) 669-2365
Standort Tetragon (Konrad-Zuse-Straße 90),
Ebene 2, Raum 2.02

Desweiteren bietet die Stadt Böblingen eine Formularhilfe an

Trennlinie

Weitere Informationen