Treff im Grund
Aktuelles
Die Angebote finden unter dem Vorbehalt der jeweiligen Landesverordnung statt. Im Zusammenhang mit COVID-19 und zum Schutz der Beteiligten finden Sie hier Informationen zu Öffnungen und Verfügungen (Stand 09.06.2022).
Allgemeine Informationen
Der Treff im Grund wurde im Rahmen des Projektes „Aufbruch 2020 – gut älter werden im Grund“ von der Stadt Böblingen mit dem Erwerb des Gebäudes in der Goerdelerstraße 2, 71034 Böblingen eingerichtet und den Bürgern als Städtischer Bürgertreff gewidmet.
Er steht den Bürgerinnen und Bürgern zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Er bietet Engagementmöglichkeiten und ermöglicht ein Miteinander der Generationen und Kulturen. Hauptamtliche Mitarbeiter/innen, ehrenamtlich Engagierte sowie Kooperationspartner bieten gemeinsam unterschiedliche Angebote an.
Geleitet und unterstützt wird der Stadtteiltreff von der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement (BE). Melahat Altan ist seit 1. März 2022 Leiterin und Ansprechpartnerin für den Treff im Grund.
Im Treff im Grund befindet sich auch das Stadtteilbüro, das zu unterschiedlichen Zeiten besetzt ist mit Frau Altan, der Leiterin des Stadtteiltreffs und Mitarbeiterin in der Fachstelle BE, Frau Hagmayer-Berner von der Offenen Städtischen Seniorenarbeit, die Angebote für Senior/innen organisiert und Frau Freienstein, die als Leiterin der Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für Senior/innen Beratung zum Thema Alter und Pflege anbietet.
- Widmung und Konzeption Treff im Grund (90,7 KiB)
- Miet- und Benutzungsordnung Treff im Grund (123,1 KiB) (Stadtrecht, unter "Öffentliche Einrichtungen")
Stadtteiltreff
Willkommen im Treff im Grund
Sie haben Lust, sich zu engagieren oder ein eigenes Angebot auf die Beine zu stellen? Dann melden Sie sich bei der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement.
Ideen sind immer willkommen. Engagierte werden bei der Vorbereitung und Entwicklung von Angeboten von der Fachstelle begleitet.
Angebote
Stadtteiltreff-Büro
- Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement
Melahat Altan
Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr
Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Tel. 07031 / 669 24 78
E-Mail - Offene Städtische Seniorenarbeit
Senta Hagmayer-Berner
Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr
Tel. 07031 / 669 53 22
E-Mail - Informations-, Anlauf- und Vermittlung (IAV) Stelle
Anja Freienstein
Dienstag 14.00 bis 15.30 Uhr
Tel. 07031 / 669 23 66
E-Mail
Angebote nach Wochentagen von Mai bis Juli 2022
Bei Fragen zur Anmeldung und zu den Angeboten wenden Sie sich an die Stadtteiltreffleitung Melahat Altan von der Fachstelle BE.
Montag
Formularhilfe mit Herrn Ebsen und Frau Danzer (Caritas)
Start: 02.05.2022 von 10.00 - 12.00 Uhr
Sprachcafé für Flüchtlinge aus der Ukraine mit Frau Bagci (Fachstelle BE)
mit Kinderbetreuung
Start: 27.06.2022 von 13.00 - 15.00 Uhr
Seniorengymnastik mit Herrn Rauner (DRK)
Start: 09.05.2022 von 16.00 - 17.00 Uhr
Dienstag
PC- und Technikhilfe mit Herrn Kulenkamp
Jeden 2. Dienstag im Monat von 9.30 - 11.30 Uhr
PC-Café Online (per Zoom)
Senioren-Café mit Frau Freienstein von der Informations-, Anlauf- und Vermittlung (IAV) Stelle und Pflegestützpunkt
12.07.2022 von 14.00 - 15.30 Uhr
Einmal im Monat - Termine folgen
Mittwoch
Vorträge und Angebote der Offenen Städtischen Seniorenarbeit
Thema: Fit im Alter (Sportvereinigung BB e.V.)
25.05.2022 von 9.30 - 11.30 Uhr
Thema: Online Banking (Vereinigte Volksbanken eG)
29.06.2022 von 9.30 - 11.30 Uhr
Computer-Grundkurs mit Schüler*innen (Otto-Hahn-Gymnasium)
Termine: 29.06., 06.07. und 13.07.2022 von 16.30 - 18.00 Uhr
Donnerstag
Sprachoase für Frauen mit Frau Heydkamp (in Kooperation mit der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Frau Baur)
Starttermin: 23.06.2022
Jeden Donnerstag von 9.30 - 11.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl ist 12. Kinder können mitgebracht werden.
Märchen, Geschichten und Musik „Hör einmal-erzähl doch mal!“
mit Carola Eißler und Naceur Charles Aceval (professioneller Märchenerzähler)
07.07.2022 von 15.00 - 17.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, bis 04.07.2022, bei der Info-Theke beim „Treff am See“ unter (07031) 669-9907.
PC-Techniksprechstunde mit Herrn Kulenkamp
Wiederstart am 15.09.2022 von 15.00 - 17.00 Uhr
Jahreszeitliches Basteln mit Frau Seidens
Termine: 30.06. und 21.07.2022 von 15.00 - 17.00 Uhr
Erzählcafé mit Herrn Frey und geladenen Gästen
Jeden 4. Donnerstag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr
Termine: 28.04., 23.06. und 28.07.2022
Freitag
Muhabbet Frauengesprächskreis mit Frau Ersoy
Jeden Freitag von 10.00 - 12.30 Uhr
Zur Entstehung des Treffs
Der Treff am Grund ist aus dem Projekt "Gut älter werden im Grund" entstanden. Hier gelangen Sie zur Seite „Gut älter werden im Grund“ und zum Projekt „Aufbruch 2020“.
Stadtteilarbeitskeis (AK) Grund
Engagieren und Mitreden im Stadtteil? Hier finden Sie Informationen zum AK Grund.
Stadtteiltreff im Grund
Seit 2007 bietet die AWO Böblingen-Tübingen gGmbH Möglichkeiten für Begegnungen im Sozial- und Nachbarschaftszentrum Grund (SNZ).