Singing all together! Die Schulsingtage 2025
Liebe Böblinger*innen und Dagersheimer*innen,
am 15. und 16. Juli 2025 verwandeln sich der Europasaal unserer Kongresshalle und seine Bühne in einen Ort der Freude, der Gemeinschaft und der musikalischen Begeisterung. An zwei Tagen werden insgesamt 1.700 Grundschulkinder aus sieben Böblinger Schulen im Rahmen der Schulsingtage gemeinsam auftreten – unter dem diesjährigen Motto „Singing all together!“ – „Wir singen alle gemeinsam!“. Sie und Euch lade ich sehr herzlich dazu ein!
Die Initiative „SingPause BB“ ist ein Herzensprojekt unserer Stadt – und sie ist gewachsen. Was als musikpädagogisches Modellprojekt begann, ist heute ein überaus lebendiges und erfolgreiches Beispiel dafür, wie Bildung und Kultur in der Schule Hand in Hand gehen können. In einer Zeit, in der das soziale Miteinander immer wichtiger wird, schafft die SingPause einen Raum, in dem Kinder ihre Stimme entdecken – und die der anderen hören lernen.

Konzerte, die in Erinnerung bleiben
Die Kinder erwartet bei den Schulsingtagen ein echtes Konzerterlebnis: eine große Bühne, ein begeistertes Publikum und die professionelle Begleitung durch die Opus Klassik-prämierten Hanke Brothers aus Sindelfingen. Für etliche Kinder ist es der erste Auftritt dieser Art – und ein Moment, der lange in Erinnerung bleibt. Für uns als Stadtgesellschaft wiederum ist es die Gelegenheit, diese Leistung zu würdigen.
Möchtest du beide Abschnitte zusammengefügt haben oder brauchst du sie für unterschiedliche Zwecke?
Ich freue mich, dass neben vielen engagierten Lehrkräften und Eltern zahlreiche Gäste aus Kultur, Politik und Verwaltung zugesagt haben, darunter Schulträger, Bildungsakteurinnen und Stiftungsvertreterinnen. Denn hinter dieser Initiative steht ein starkes Netzwerk – und ein gemeinsames Verständnis: Musik gehört zur Bildung.
Die Initiative „SingPause BB“
Die SingPause Böblingen ist eine städtische Initiative, die unsere Musik- und Kunstschule in enger Kooperation mit sieben Grundschulen durchführt: der Paul-Lechler-Schule, der Erich-Kästner-Schule, der Eduard-Mörike-Schule, der Friedrich-Silcher-Schule, der Eichendorffschule, der Ludwig-Uhland-Schule und der Justinus-Kerner-Schule. Zweimal pro Woche erhalten die Kinder eine musikalische Einheit, eingebettet in den regulären Schulvormittag.
Die SingPause folgt dabei der international bewährten Ward-Methode, die Kinder behutsam und systematisch an die Grundlagen der Musik heranführt – mit dem Ziel einer sogenannten musikalischen Alphabetisierung. Der Gesang steht dabei im Mittelpunkt – als Ausdruck, als Erlebnis und als Verbindung.
Dank der großzügigen Förderung durch die Lechler Stiftung, die Bürgerstiftung Böblingen und die LBBW-Stiftung können die Aufführungen der Schulsingtage 2025 in dieser besonderen Form stattfinden. Sie ermöglichen den Kindern sowohl den Auftritt auf großer Bühne als auch die professionelle Begleitung durch die Hanke Brothers.
Mein herzlicher Dank gilt hier allen Verantwortlichen, Mitwirkenden, Partner*innen und Unterstützenden, die dieses musikalische Erlebnis für unsere Schulen möglich machen!
Wann und wo finden die Konzerte statt?
Als Schirmherr der SingPause Böblingen freue ich mich, Sie und Euch bei einem der insgesamt vier Konzerte zu begrüßen:
Sie finden am Dienstag, 15. Juli, und am Mittwoch, 16. Juli 2025, jeweils um 16.00 und um 18.00 Uhr im Europasaal der Böblinger Kongresshalle statt. Der Eintritt ist kostenfrei, Karten erhalten Sie über das Sekretariat der Musik- und Kunstschule Böblingen – E-Mail: musikschule@boeblingen.de, Telefon (0 70 31) 6 69-17 17 / -17 16.
Lassen wir uns gemeinsam anstecken von der Energie und Freude unserer SingPausen-Kinder. Es lohnt sich – denn wenn 1.700 Stimmen erklingen, wird deutlich, was Musik in unserer Stadt bewegen kann!
Ihr
Dr. Stefan Belz